Beantragung von Großgeräten für die Forschung
Beantragung von Forschungsgroßgeräten
Allgemeine Hinweise
Allgemein | Dateigröße |
---|---|
Merkblatt Grossgerätebeschaffung08032022.pdf | 233 KB |
Beantragung von Forschungsgroßgeräten nach Art. 91b GG
Allgemeines
Allgemeines | Dateigröße |
---|---|
Umstellung der Antragseinreichung auf elan-Portal 20180323.pdf | 821 KB |
Bitte nutzen Sie zukünftig für die Antragstellung das elan-Portal der DFG.
Nachdem der Antragsteller den Großgeräteantrag über das elan-Portal hochgeladen hat, generiert das elan-System ein Quittungsdokument.
Bitte reichen das Quittungsdokument mit der Unterschrift des Antragsstellers und einer vollständigen Kopie des Antrags (inkl. der Angebote) zu Händen des Referates H1.
Bei Großgeräteanträgen im Rahmen von Ersteinrichtungsmaßnahmen senden Sie das Quittungsdokument mit einer vollständigen Kopie des Antrags an das auf Referat Referat G4 – Infrastrukturelles Gebäudemanagement. Von hier aus wird das Quittungsdokument mit entsprechender Bestätigung an die DFG weitergeleitet.
Des Weiteren wird darum gebeten, das ausgefüllte und unterschriebene Formular „Besondere Verwendungsrichtlinien der DFG -steuerliche Erfassung- zu übersenden.
Die Antragssumme darf zwischen 200.000 € (brutto) und 7.500.000 € (brutto) betragen.
Bei Anschaffungen bei einem Betrag von 7.500.000 € (brutto ) und höher muss über eine Vorabanfrage an die DFG eine Klärung über die Antragsmöglichkeit eines Forschungsgroßgerätes herbeigeführt werden.
Kontakt
Beate Lindbach
Referat H1 - Sachhaushalt
Richard-Wagner-Straße 297054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-26803
- Mobil: 01746808227
- E-Mail: beate.lindbach@fau.de
Sandra Schmid
Referat G4 - Bau- und Flächenmanagement
Krankenhausstraße 2/491054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-25748
- Mobil: +491622391106
- E-Mail: sandra.s.schmid@fau.de
Formulare und Anträge
Weitere Informationen und Formulare der DfG
Beantragung von Großgeräten der Länder
Allgemeines
Achtung seit 01.01.2020 wird der Antrag für Großgeräte der Länder nicht mehr mit Bundesmitteln gefördert!
Bitte nutzen Sie zukünftig für die Antragstellung für Großgeräte der Länder das elan-Portal der DFG.
Nachdem der Antragsteller den Großgeräteantrag der Länder über das elan-Portal hochgeladen hat, generiert das elan-System ein Quittungsdokument.
Bitte reichen das Quittungsdokument mit der Unterschrift des Antragsstellers und einer vollständigen Kopie des Antrags (inkl. der Angebote) zu Händen des Referates H1.
Bei Großgeräteanträgen im Rahmen von Ersteinrichtungsmaßnahmen senden Sie das Quittungsdokument mit einer vollständigen Kopie des Antrags an das Referat G4 – Infrastrukturelles Gebäudemanagement. Von hier aus wird das Quittungsdokument mit entsprechender Bestätigung an die DFG weitergeleitet.
Für bayerische Universitäten liegt die Antragssumme (brutto) bei über 200.000,- EUR.
DFG-Formulare für Großgeräte der Länder
Weitere Informationen und Formulare der DFG
Beantragung von Großgeräten nach Art. 91 b GG und Großgeräte der Länder im Rahmen von Ersteinrichtungsmaßnahmen
Für Großgeräte, die im Rahmen einer Ersteinrichtungsmaßnahme beantragt und über die Titelgruppe 75 finanziert werden sollen, gelten die o.g. Ausführungen und Formulare entsprechend. Es wird allerdings gebeten, die Unterlagen und Antragsformulare an das Referat Referat G4 – Infrastrukturelles Gebäudemanagement zu senden.