• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität intern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
  • English
  • Videoportal
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität intern
Menu Menu schließen
  • News für Beschäftigte
  • Themen und Bereiche
    • PEOPLE – Personal und Arbeitsleben
    • EDUCATION – Lehre und Studium
    • RESEARCH – Forschen an der FAU
    • OUTREACH – Kontakt zu Unternehmen und Öffentlichkeit
    • Informationstechnik (IT) und -sicherheit
    • Strategie, Planung und Struktur
    • Haushalt und Finanzen
    • Liegenschaften, Gebäude- und Umweltmanagement
    • Kommunikation und Marketing
    Portal Themen und Bereiche
  • Verwaltung A-Z (Personalhandbuch)
  1. Startseite
  2. Informationstechnik (IT) und -sicherheit
  3. Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit

Bereichsnavigation: Informationstechnik (IT) und -sicherheit
  • Gremien und CIO-Office
  • Sicherheit
    • Awareness
    • Nutzerzertifikate
  • Richtlinien
    • IT Rahmen-Dienstvereinbarung an der FAU (IT-RDV)
    • IT-Richtlinie FAU
    • Maildomainvergabe
    • Zoom-Nutzungsrichtlinie
    • Allgemeine Informationspflicht der FAU
  • Digitale Barrierefreiheit
    • Siteimprove
  • IT-Tipps aus dem CIO-Office
  • Hinter der IT

Digitale Barrierefreiheit

Informationen zur digitalen Barrierefreiheit

Damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen auf die Inhalte von FAU-Webseiten oder Dokumente der Universität zugreifen können, müssen diese barrierefrei gestaltet werden. Das ist gar nicht schwer: Wer zum Beispiel Word oder WordPress korrekt verwendet, hat schon viel Wissen, um Dokumente und Webseiten barrierefrei anzubieten zu können.  Hier sind die wichtigsten Informationen, Leitfäden und Links zusammengefasst.

Rechtliche Grundlage

Die Barrierefreiheit ist gesetzlich vorgeschrieben. Rechtliche Grundlagen sind

  • RICHTLINIE (EU) 2016/2102 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen und
  • Bayerische Verordnung über die elektronische Verwaltung und die barrierefreie Informationstechnik (Bayerische E-Government-Verordnung – BayEGovV)
    Vom 8. November 2016.

Diversität und Integration als Selbstverständnis

An der FAU wird die Diversität als Chance verstanden, weshalb wir die Vielfalt unserer Angehörigen in besonderem Maße unterstützen und fördern – und dafür sogar im „Diversity Audit“ des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ ausgezeichnet wurden. 

Am Büro für Gender und Diversity ist das Projekt „Inklusion an der FAU“ angesiedelt. Dort findet man hilfreiche Informationen zur Barrierefreiheit und auch Tipps für das Gestalten von barriererarmer Lehre.

Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit

Zu einer gelungenen Integration gehören zweifelsohne auch ein barrierefreier Zugang zu Informationen, was in einem so vielfältigen und umfangreichen Internetangebot auch große Herausforderungen darstellt. Deswegen hier die wichtigsten Informationen zusammen gefasst:

  • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
  • Leitfaden zur digitalen Barrierefreiheit am RRZE
  • „Spickzettel“ zur Einrichtung von Webseiten
  • Barrierefreiheit testen
  • Siteimprove
  • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
  • Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit an der FAU – Erfahrungsbericht (07.04.2021)
  • Vortragsfolien Webmaster Campustreffen 23. Mai 2019 / Leitfaden zur Barrierefreiheit

Beratung zur Barrierefreiheit in Webauftritten der FAU

Kontakt: wolfgang.wiese@fau.de / webmaster@fau.de

Bei außergewöhnlichen Fragen zu Office-Produkten verweist das Rechenzentrum ggf. auf geeignete Ansprechpersonen, da der originäre Schwerpunkt des RRZE auf Webanwendungen und -auftritten liegt.

Schulungen und Fortbildungen

Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) bietet in seinem umfangreichen Schulungsprogramm auch das Thema Barrierefreiheit an: Barrierefreie Dokumente leicht erstellt mit Word 2016 (Online).

Darüber hinaus wird mit der ZUV besprochen, wie das Thema in den Fortbildungen für FAU-Beschäftigte besser verankert werden kann.

Konformitätsstatus

Wir als FAU sind kontinuierlich bemüht, das Angebot unserer Webseiten barrierefrei zu gestalten. Dennoch ist dies noch nicht vollständig der Fall. Unter https://www.intern.fau.de/barrierefreiheit/ ist der Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen („Konformitätsstatus“) zu finden. Wir sind auch für Hinweise an webredaktion@fau.de dankbar.




  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben