Siteimprove
Qualität und Barrierefreiheit von Webseiten verbessern
Mit Siteimprove stellt die FAU ein hervorragendes Tool bereit, um die Qualität und die Barrierefreiheit von Webauftritten zu überprüfen.
In den Kategorien
- der Quality Assurance werden unter anderem defekte Links und Rechtschreibfehler angezeigt;
- der Accessibility wird die Konformität mit den WCAG, den „Web Content Accessibility Guidelines“ (internationaler Standard zur barrierefreien Gestaltung von Internetangeboten) angezeigt;
- SEO (Suchmaschinenoptimierung) stehen technische und inhaltliche Aspekte, sowie Benutzerfreundlichkeit und Nutzung von mobilen Endgeräten im Vordergrund.
Es können Berichte erstellt werden, die als Checkliste fungieren: Die Fehler können nacheinander abgearbeitet werden, um so die Inhaltsqualität (z.B. Rechtschreibfehler), Zuverlässigkeit (z.B. defekte Links) und Barrierefreiheit von Webauftritten zu verbessern.
Hier sehen Sie eine Übersicht zu Siteimprove:
Nutzungsbedingungen
Um das begrenzte kostenlosen Kontingent von Siteimprove sinnvoll nutzen zu können, sind folgende Nutzungsbedingungen zu beachten:
- Die Aktivierung von Siteimprove setzt einen Webauftritt mit Nutzung des CMS-Angebots (WordPress) des RRZE voraus. Der Webauftritt muss öffentlich (nicht Passwort-geschützt) sein.
- Mit Siteimprove werden umfangreiche Auswertungen generiert. Diese sollen von den Nutzerinnen und Nutzern verwendet werden, um die aufgezeigten Fehler zu beheben. Die Nutzerinnen und Nutzer stimmen zu, regelmäßig automatisierte Berichte von Siteimprove zu erhalten.
- Werden die Ergebnisse von Siteimprove länger als 3 Monate nicht abgerufen, oder nicht zur Verbesserung der Webseite(n) genutzt, so wird die Analyse des Webauftritts deaktiviert. Bei Bedarf muss ein Zugang erneut beantragt werden.
- FAU-Webmaster und CIO-Office haben jederzeit ebenfalls Zugriff zu den Auswertungen jedes mit Siteimprove analysierten Webauftritts und stehen auch für Rückfragen zur Verfügung.
- Der Login in Siteimprove erfolgt mittels SSO über die URL fau.info/siteimprove. Die Nutzerinnen und Nutzer stimmen zu, dass Siteimprove für den erfolgreichen Login folgende Daten erhält: Vorname, Nachname, FAU-E-Mail-Adresse.
Beantragung einer Nutzerkennung
Wenn Sie Siteimprove für Ihre Seite nutzen möchten, senden Sie bitte eine Mail an cio-office@fau.de mit folgenden Angaben:
- Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen auf www.intern.fau.de/siteimprove (siehe oben),
- Name, IdM-Kennung und Mailadresse der zur Nutzung berechtigten Personen,
- Webauftritt (URL), der analysiert werden soll.
Videotutorials
Hier sind die Tutorials, um Ihren Einstieg in Siteimprove zu erleichtern:
Qualitätssicherung
Barrierefreiheit
Suchmaschinenoptimierung
Falls Sie weitere Tutorials benötigen, werden Sie auf der „Frontier“-Seite von Siteimprove fündig.
FAQs
- Links aus CRIS/UnivIS werden als Fehler gelistet: Siteimprove kommuniziert mit UnivIS und CRIS nicht gut. Deswegen müssen manche Bereiche von der Überprüfung ausgeschlossen werden. Bitte senden Sie eine Mail mit der Problembeschreibung an cio-office@fau.de.
- Behobene Fehler werden in Siteimprove nicht angezeigt: Zwischen zwei Crawls werden Änderungen in Siteimprove nicht übernommen. Um einen außerplanmäßigen Crawl manuell auszulösen, klicken Sie bitte auf das Symbol von Siteimprove, das im rechten Rand vom CMS (also im WordPress) erscheint.
- Keine Seitenzugriffe angezeigt: Im Tutorial ist das Zusatzmodul „Analytics“ aktiviert. Dieses darf jedoch nur genutzt werden, wenn ein entsprechendes Consent-Banner angezeigt wird. Falls Sie keine Seitenzugriffe sehen: Senden Sie bitte eine Mail an cio-office@fau.de. Nachdem das Analytics-Modul freigeschaltet wurde, muss es noch mittels Plugin in Ihre Webseite eingebunden. Senden Sie hierzu bitte eine Mail an webmaster@fau.de.
- Statistik/Seitenzugriffe: Sofern Sie „nur“ eine Statistik benötigen, können Sie diese innerhalb des FAU- bzw. VPN-Netzes auch unter https://statistiken.rrze.fau.de/webauftritte/logs/ abrufen. Mit dem Namen Ihrer Domäne nach dem letzten Slash kommen Sie auch direkt in Ihre Statistik rein: https://statistiken.rrze.fau.de/webauftritte/logs/www.fau.de/. Die Statistik können Sie auch mittels Plugin direkt in das Dashboard Ihrer Webseite einbinden.
- Barrierefreiheitsprüfung: Wir empfehlen Ihnen, das Ergebnis der Barrierefreiheit und das Datum des letzten Tests in Ihrer Barrierefreiheitserklärung aufzunehmen. Wenn Sie das Plugin für Rechtliche Pflichttexte auf der CMS Instanz nutzen, können Sie dies unter „Einstellungen -> Rechtliche Pflichtangaben in der Lasche Barrierefreiheit“ tun. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.wordpress.rrze.fau.de/plugins/fau-und-rrze-plugins/rechtliche-pflichtangaben-tos-terms-of-service/.
- Sprache wird nicht korrekt erkannt: Üblicherweise identifiziert Siteimprove die korrekte Sprache für die Rechtschreibung aufgrund der Spracheneinstellungen in WordPress. In den Fällen, wo dies nicht korrekt funktioniert (z.B. Englisch UK/USA), senden Sie bitte eine Mail an cio-office@fau.de, dann wird dies Admin-seitig angepasst.
- Schwer zu lesende Seiten: Diese Seiten finden Sie (nur) in der SEO-Übersicht: Probleme anzeigen lassen => schwierig zu lesende Seiten. Dort können Sie sie abarbeiten.