• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität intern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
  • English
  • Videoportal
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität intern
Menu Menu schließen
  • News für Beschäftigte
  • Themen und Bereiche
    • PEOPLE – Personal und Arbeitsleben
    • EDUCATION – Lehre und Studium
    • RESEARCH – Forschen an der FAU
    • OUTREACH – Kontakt zu Unternehmen und Öffentlichkeit
    • Informationstechnik (IT) und -sicherheit
    • Strategie, Planung und Struktur
    • Haushalt und Finanzen
    • Liegenschaften, Gebäude- und Umweltmanagement
    • Kommunikation und Marketing
    Portal Themen und Bereiche
  • Verwaltung A-Z (Personalhandbuch)
  1. Startseite
  2. Informationstechnik (IT) und -sicherheit
  3. Richtlinien
  4. Maildomainvergabe

Maildomainvergabe

Bereichsnavigation: Informationstechnik (IT) und -sicherheit
  • Gremien und CIO-Office
  • Sicherheit
    • Nutzerzertifikate
  • Richtlinien
    • IT Rahmen-Dienstvereinbarung an der FAU (IT-RDV)
    • IT-Richtlinie FAU
    • Maildomainvergabe
    • Zoom-Nutzungsrichtlinie
    • Allgemeine Informationspflicht der FAU
  • Digitale Barrierefreiheit
    • Siteimprove
  • IT-Tipps aus dem CIO-Office
  • Hinter der IT

Maildomainvergabe

Beschluss zur Vergabe von Maildomains

Gemäß Beschluss der Erweiterten Universitätsleitung werden an der FAU ausschließlich E-Mail-Adressen unter @fau.de erzeugt. E-Mail-Adressen der Domain uni-erlangen.de werden nicht mehr vergeben.

  • Pro Person wird nur eine persönliche E-Mail-Adresse unter der Domain @fau.de zugeteilt.
  • Nach dem Ausscheiden aus der FAU bleibt die E-Mail-Adresse, sofern gewünscht, ein Leben lang erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter E-Mail-Service: fau.de-Adressen.

E-Mail-Dienstleistungen für Alumni

Bei einem E-Mail-Service für Alumni lief das RRZE bislang stets Gefahr, den Status eines Providers zu erlangen und damit z.B. zur Vorratsdatenspeicherung nach TKG / TKÜV verpflichtet zu sein, weil es Dienste für die Öffentlichkeit erbracht hätte. Von der Öffentlichkeit ausgenommen sind beispielsweise E-Mail-Server von Universitäten für dort immatrikulierte Studierende oder Bedienstete. Aus diesem Grund wurde auf einen solchen Service verzichtet und Alumni-Projekte wurden auf externe Provider verwiesen.

Seit dem dritten Quartal 2019 kann das RRZE einen E-Mail-Dienst für Alumni auf rechtlich sicherer Basis anbieten. Dazu wurde die Grundordnung der FAU dahingehend geändert, dass Alumni nunmehr als aktive FAU-Mitglieder gelten. Sie können über einen Workflow im IdM-Self-Service-Portal einen Antrag auf ein Alumni-Postfach mit 1 GB Speicherplatzkontingent stellen, der von der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) geprüft wird. Die dem Alumni-Postfach zugeteilte E-Mail-Adresse endet auf @alumni.fau.de. Für die Bildung des Adressteils vor dem @-Zeichen gelten die gleichen Regeln wie bei den auf @fau.de endenden persönlichen Adressen.




  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben