Dozentenmobilität ins Ausland
Lehren im Ausland
Ein Ziel der Internationalisierungsstrategie der FAU ist die Internationalisierung der Lehre und verbunden damit Dozenten- und Personalmobilität ins Ausland. Dozenten und Dozentinnen (wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen, Professoren/-innen, Doktoranden-/innen, Lehrbeauftragte), die in einem vertraglichen Verhältnis zur FAU stehen, haben vielfältige Möglichkeiten, sich im internationalen und interkulturellen Kontext zu engagieren. In den meisten Fällten kann dafür Förderung beantragt werden.
Zum einen werden Beschäftigte aller Bereiche ermutigt, Fortbildungen im Ausland zu absolvieren (Job Shadowings, Hospitationen, Teilnahme an Fachkursen/Workshops, etc.). Diese Optionen werden im Bereich Personalmobilität näher erläutert.
Zum anderen können Beschäftigte Kurz- oder Langzeitdozenturen im Ausland verwirklichen. Dazu stellt das Referat S-International – Internationale Angelegenheiten auf den nachfolgenden Seiten ausführliche Informationen bereit: sowohl zu den Hauptförderern in diesem Bereich (das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ und der DAAD), als auch zu weiteren Programmen und Ansprechpartnern. Zur Vorbereitung Ihres Aufenthalts empfehlen wir die Plattform Euraxess der Europäischen Kommission. Dort finden Sie neben Informationen zu Fördermöglichkeiten auch eine Jobbörse und Informationen zu Formalitäten bei Auslandsaufenthalten.