Programme des DAAD
Programme des DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst bietet eine Reihe an Fördermöglichkeiten für Dozenten und Dozentinnen an.
Kurz- und Langzeitdozenturen
Über den DAAD können aus Mitteln des Auswärtigen Amts Lehraufenthalte von deutschen Hochschullehrern an ausländischen Hochschulen gefördert werden. Auf den Seiten des DAAD finden Sie genaue Informationen zu den Förderbedingungen.
Johann Gottfried Herder-Programm
Die Stiftungsinitiative Johann Gottfried Herder ist ein Programm des DAAD, das Aufenthalte von emeritierten Dozenten und Dozentinnen organisiert und fördert. Die Aufenthalte sollen mindestens ein Semester dauern und die Vernetzung von ausländischen und deutschen Hochschulen vorantreiben sowie die ausländische Hochschule in ihrer Entwicklung unterstützen.
Kongress- und Vortragsreisenprogramm
Beide Programme fördern Auslandsreisen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen. Voraussetzung für eine Förderung ist der hohe Aktualitätsbezug des Vortrags oder Kongresses.
ISAP – Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften
Über ISAP werden vorrangig Studierendenaufenthalt in feststehenden Programmen gefördert, aber auch Lehrendenaufenthalte innerhalb dieser Kooperationen können bezuschusst werden.
PPP – Projektbezogener Personenaustausch
Über den Projektbezogenen Personenaustausch können Mobilität und kurzzeitige Aufenthalte von Mitarbeitern einer Hochschule innerhalb von bilateralen Programmen gefördert werden. Es werden unter anderem Reise- und Aufenthaltskosten übernommen.