• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität intern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
  • English
  • Videoportal
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität intern
Menu Menu schließen
  • News für Beschäftigte
  • Themen und Bereiche
    • PEOPLE – Personal und Arbeitsleben
    • EDUCATION – Lehre und Studium
    • RESEARCH – Forschen an der FAU
    • OUTREACH – Kontakt zu Unternehmen und Öffentlichkeit
    • Informationstechnik (IT) und -sicherheit
    • Strategie, Planung und Struktur
    • Haushalt und Finanzen
    • Liegenschaften, Gebäude- und Umweltmanagement
    • Kommunikation und Marketing
    Portal Themen und Bereiche
  • Verwaltung A-Z (Personalhandbuch)
  1. Startseite
  2. Liegenschaften, Gebäude- und Umweltmanagement
  3. Gebäudemanagement und Liegenschaftsverwaltung
  4. Tagen, lehren, konferieren
  5. Räumlichkeiten in Erlangen

Räumlichkeiten in Erlangen

Bereichsnavigation: Liegenschaften, Gebäude- und Umweltmanagement
  • Bau, Verkehr und Störungen
    • Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Sanierung Lange Gasse
    • Informationen zum Schadstoff Asbest
    • Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Bauunterhalt
  • Parken, Fahrzeuge und Ladestationen
    • Kostenfreie E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge an der FAU
    • Fahrzeugpool
    • Verkehrs- und Parkwesen
  • Gebäudemanagement und Liegenschaftsverwaltung
    • Tagen, lehren, konferieren
      • Räumlichkeiten in Erlangen
      • Räumlichkeiten in Nürnberg
      • Sportanlagen der FAU
    • Elektrotechnik
    • Famos
    • Gebäudebetreuung – Technische Dienste
    • Hausordnung
    • Leitwarte
    • Gebäudereinigung
    • Kopierwesen
    • Schließtechnik und Schlüsselverwaltung
    • Telefon und Telekommunikation
    • Wartungen
    • Wohnungsmitteilungen
  • Operativer Umweltschutz und Technische Anlagensicherheit

Räumlichkeiten in Erlangen

Räumlichkeiten in Erlangen

Erlanger Innenstadt

 

Schloss (Blick aus dem Schlossgarten) (Bild: FAU/Georg Pöhlein)
Orangerie (Bild: FAU/David Hartfiel)
Wassersaal der Orangerie (Bild: Martina Büttner)
Kollegienhaus der FAU (Bild: FAU/Erich Malter)
ZMPT (Bild: Erich Malter)
Biologikum
(Bild: Glasow)
Schloss (Blick aus dem Schlossgarten) (Bild: FAU/Georg Pöhlein)
Orangerie (Bild: FAU/David Hartfiel)
Wassersaal der Orangerie (Bild: Martina Büttner)
Kollegienhaus der FAU (Bild: FAU/Erich Malter)
ZMPT (Bild: Erich Malter)
Biologikum (Bild: Glasow)

Erlanger Innenstadt

Erlanger Schloss, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen

Gebäude

Schloss (Blick aus dem Schlossgarten) (Bild: FAU/Georg Pöhlein)
Schloss (Blick aus dem Schlossgarten) (Bild: FAU/Georg Pöhlein)

Das ehemalige markgräfliche Schloss befindet sich im Zentrum der Stadt und wurde 1700 bis 1704 im Auftrag von Erbprinz Georg Wilhelm erbaut. Es bildet zusammen mit Schlossgarten, Orangerie und Konkordienkirche das erste in sich geschlossene, barocke höfische Bauensemble Frankens. 1814 brannte das Schloss vollständig aus. Von der originalen Innenausstattung ist deshalb nichts mehr erhalten. Seit 1825 hat hier die Universität ihren Sitz.

Lageplan

Kontakt

Raumverwaltung

Richard-Wagner-Str. 2 (Eingang Einhornstr.)
91054 Erlangen
  • Faxnummer: +49 9131 85 20917
  • E-Mail: zuv-g5-raumverwaltung@fau.de
Martina Büttner

Martina Büttner

Raum: Raum 01.007
  • Telefon: +49 9131 85-20928
Sprechzeiten: vormittags

Wassersaal in der Orangerie, Schlossgarten 1, 91054 Erlangen

Gebäude

Orangerie (Bild: FAU/David Hartfiel)
Orangerie (Bild: FAU/David Hartfiel)

Die Orangerie wurde 1704 bis 1706 erbaut. Sie diente bis 1755 zur Überwinterung tropischer und exotischer Pflanzen. 1818 ging das Gebäude in den Besitz der Universität über und ist heute Sitz der Institute für Kirchenmusik und Kunstgeschichte.

Der Wassersaal bietet stimmungsvolle Atmosphäre für standesamtliche Trauungen, Empfänge, Konzerte oder Ausstellungen. Der historische Barocksaal befindet sich im Mitteltrakt der Orangerie und ist mit Stuck ausgestattet. Der prunkvolle Festsaal kann individuell bestuhlt werden und bietet Raum für 99 Personen. Der vorhandene Konzertflügel kann gemietet werden. Eine Bewirtung für Stehempfänge ist im Foyerbereich möglich.

Lageplan

Kontakt

Raumverwaltung

Richard-Wagner-Str. 2 (Eingang Einhornstr.)
91054 Erlangen
  • Faxnummer: +49 9131 85 20917
  • E-Mail: zuv-g5-raumverwaltung@fau.de
Martina Büttner

Martina Büttner

Raum: Raum 01.007
  • Telefon: +49 9131 85-20928
Sprechzeiten: vormittags

 

Kollegienhaus, Universitätsstrasse 15, 91054 Erlangen

Gebäude

Kollegienhaus (Blick aus dem Schlossgarten) (Bild: FAU/Erich Malter)
Kollegienhaus (Blick aus dem Schlossgarten) (Bild: FAU/Erich Malter)

Das Erlanger Kollegienhaus wurde 1889 für die Universität gebaut. Der repräsentative Bau diente allerdings nicht nur für Forschung und Lehre, sondern er sollte auch das Selbstbewusstsein der Universität verdeutlichen. An der Fassade prangt das Motto der Wissenschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts: „Vertati, Humanitati, Virtuti“ – der Wahrheit, der humanistischen Bildung, der Tugend.

Im Erlanger Kollegienhaus lassen 24 Räume in verschiedenen Größen keine Wünsche offen: Das Gebäude mit zentraler Lage in Erlangens Innenstadt und direktem Zugang zum Schlossgarten eignet sich für Schulungen oder Podiumsveranstaltungen. Der kleinste Raum fasst 14 Personen, während der Größte Platz für bis zu 280 Personen bietet. Die Medienausstattung ist unterschiedlich.

Lageplan

 

Kontakt

Raumverwaltung

Richard-Wagner-Str. 2 (Eingang Einhornstr.)
91054 Erlangen
  • Faxnummer: +49 9131 85 20917
  • E-Mail: zuv-g5-raumverwaltung@fau.de
Andrea Beck

Andrea Beck, M.A.

Raum: Raum 01.007
  • Telefon: +49 9131 85-20931

 

Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Henkestrasse 91, 91052 Erlangen

ZMPT (Bild: Erich Malter)
ZMPT (Bild: Erich Malter)

Der Hörsaal des Zentrums für Medizinische Physik und Technik ist fest bestuhlt und bietet Platz für 99 Personen. Die Ausstattung mit Beamer, Audioanlage und diversen Mikrofonen eignet sich gut für die Durchführung von Konferenzen und Podiumsveranstaltungen. Weiterhin können Seminarräume angemietet werden. Ein Café vor Ort übernimmt auf Wunsch die Bewirtung.

Lageplan

Kontakt

Raumverwaltung

Richard-Wagner-Str. 2 (Eingang Einhornstr.)
91054 Erlangen
  • Faxnummer: +49 9131 85 20917
  • E-Mail: zuv-g5-raumverwaltung@fau.de
Barbara Wiedorn

Barbara Wiedorn, VA

Raum: Raum 01.006
  • Telefon: +49 9131 85-20932

Erlanger Südgelände

Technische Fakultät und Biologikum/Physikum

Biologikum Fotograf: Glasow Universität Erlangen-Nürnberg Schlossplatz 4 91054 Erlangen
Biologikum (Bild: Glasow)

Das Gebiet, das heute als Erlanger Südgelände bekannt ist, wurde 1964 eigens für die Gründung der Technischen Fakultät erschlossen und in das Stadtgebiet Erlangen eingegliedert. Von Anfang an wurde auf höchstem Niveau geforscht und gelehrt. Der Austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen ist den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern äußerst wichtig und wird durch die räumliche Nähe der Fakultäten gefördert. Der Campus liegt mitten im Grünen, zwischen verschiedenen Naturschutzgebieten, was zur besonderen Atmosphäre des Gebietes wesentlich beiträgt. Das Südgelände ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden.

Die verfügbaren Räumlichkeiten befinden sich im MHB-Gebäude (Mensa/Hörsaal/Bibliothek) in der Erwin-Rommel-Straße, im Regionalen RechenZentrum Erlangen in der Martensstraße sowie im Biologikum in der Staudtstraße. Der Rote Platz vor dem MHB-Gebäude kann ebenfalls gemietet werden. Die verschiedenen Räume fassen ca. 20 bis 400 Personen und bieten unterschiedliche Medienausstattung auf technisch hohem Niveau. Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg übernimmt auf Wunsch gerne den Cateringservice. Die Räumlichkeiten eignen sich gut für Kontaktmessen und Workshops, aber auch für Sitzungen, Tagungen und Konferenzen.

Lageplan

Kontakt

Raumverwaltung

Richard-Wagner-Str. 2 (Eingang Einhornstr.)
91054 Erlangen
  • Faxnummer: +49 9131 85 20917
  • E-Mail: zuv-g5-raumverwaltung@fau.de
Barbara Wiedorn

Barbara Wiedorn, VA

Raum: Raum 01.006
  • Telefon: +49 9131 85-20932

Nichts passendes gefunden? Setzen Sie sich gern mit dem Tourismus & Tagungsmanagement der Stadt Erlangen in Verbindung, das Sie gern unterstützt, wenn es um Tagungen im Raum Erlangen geht. Mehr Infos unter www.erlangen-tagungen.de.

 

 




  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben