Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungsstudiengängen
Unterstützung bei der Einrichtung weiterbildender Studiengänge
Hier finden Sie die Vorgehensweise und die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Einrichtung eines weiterbildenden Studienganges.
Erstgespräch
Referat S-OUTREACH – Outreach Support – Wissenschaftliche Weiterbildung
Das Referat S-OUTREACH – Outreach Support ist für den übergreifenden Rahmen der Weiterbildung an der FAU zuständig und hat langjährige Erfahrung bei der Einrichtung von berufsbegleitenden und weiterbildenden Studiengängen.
Das Referat S-OUTREACH – Outreach Support berät und unterstützt bei der Erstellung des Finanzplans, der Bedarfsanalyse, den Marketingaktivitäten sowie wie bei der Administration Ihrer berufsbegleitenden und weiterbildenden Studiengänge.

Dipl.-Ing. oec. (Diplomkauffrau) Sybille Barth
Pr-STAB (S) - Präsidialstab
S-OUTREACH - Outreach Support
- Telefon: +49 9131 85-25870
- E-Mail: sybille.barth@fau.de
- Webseite: https://www.fau.de/outreach/
L 1 – Studienprogrammentwicklung
Das Referat L 1 begleitet das Verfahren zur Einrichtung von berufsbegleitenden und weiterbildenden Studiengängen. Es berät bezüglich der rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen bei der Gestaltung von gebührenfinanzierten Studiengängen
Informationen zu den benötigten Unterlagen und Verfahrensschritten erhalten Sie hier.

Sylvia Derra, M.A.
Abteilung L - Lehre & Studium
L 1 Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
Nach dem Erstgespräch folgt als nächster Verfahrensschritt der dezentrale – fakultäts- und fachbereichsspezifische – Prozess. Hier entscheidet die Fakultät, ob die Idee des Studiengangs von der Fakultät gebilligt wird. Ihre Ansprechpartner/innen sind zum einen die jeweiligen Studiendekane und zum anderen die Mitarbeiter/innen in den Büros für das Qualitätsmanagement (QM) an der jeweiligen Fakultät.
- Dekan/QM der Philosophischen Fakultät mit Fachbereich Theologie
- Dekan/QM der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: Fachbereichs Rechtswissenschaften
- Dekan/QM der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
- Dekan/QM der Medizinischen Fakultät
- Dekan/QM der Naturwissenschaftlichen Fakultät
- Dekan/QM der Technischen Fakultät
Sobald der geplante Studiengang den dezentralen Prozess erfolgreich durchlaufen hat, schließt sich der universitätsweit einheitliche „zentrale Prozess“ an. Dieser beginnt mit der Vorstellung des neuen Studiengangs in der Uni-LuSt und endet bei einem positiven Verlauf mit der förmlichen Einrichtung des Studiengangs.
Antragsunterlagen, Arbeitshilfen und Zeitpläne stellt Ihnen das Referat L1 zur Verfügung.
Kontakt:
Sylvia Derra, M.A.
Abteilung L - Lehre & Studium
L 1 Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
- Telefon: +49 9131 85-70860
- E-Mail: sylvia.derra@fau.de
Kontakt:

Sylvia Derra, M.A.
Abteilung L - Lehre & Studium
L 1 Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
Nach erfolgreicher Einrichtung, übernimmt die Kontaktstelle wtt – Wissenschaftliche Weiterbildung das Teilnehmer- und Dozentenmanagement sowie die Finanzabwicklung des Studiengangs.