• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität intern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
  • English
  • Videoportal
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität intern
Menu Menu schließen
  • News für Beschäftigte
  • Themen und Bereiche
    • PEOPLE – Personal und Arbeitsleben
    • EDUCATION – Lehre und Studium
    • RESEARCH – Forschen an der FAU
    • OUTREACH – Kontakt zu Unternehmen und Öffentlichkeit
    • Informationstechnik (IT) und -sicherheit
    • Strategie, Planung und Struktur
    • Haushalt und Finanzen
    • Liegenschaften, Gebäude- und Umweltmanagement
    • Kommunikation und Marketing
    Portal Themen und Bereiche
  • Verwaltung A-Z (Personalhandbuch)
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Patentierung und Lizenzierung

Patentierung und Lizenzierung

Bereichsnavigation: Outreach
  • Alumni und Events
    • Alumni-Arbeit
    • Eventmanagement Industrie und Wirtschaft
    • FAU Events und Branding
  • Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten
    • Entwicklung und Umsetzung von Seminaren und Kurzlehrgängen
    • Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungsstudiengängen
  • Kooperation und Transfer
  • Ausgründung und Entrepreneurship
  • Patentierung und Lizenzierung

Patentierung und Lizenzierung

Von der Erfindung zu Verwertung

Downloads

  • Patentliste (im Forschungs-Informationssystem CRIS)

Erfinden

Sie haben etwas erfunden? Sie haben die Problemstellung formuliert, zu der Sie den entscheidenden „Geistesblitz“ hatten, und schon eine ausführliche Beschreibung Ihrer Erfindung erstellt. Vielleicht haben Sie auch bereits Versuche unternommen, die Ihre Erfindung praktisch bestätigen? Sie können Ihre Erfindung plausibel und logisch beschreiben, so dass ein Fachmann auf Ihrem Gebiet Ihre Erfindung alleine aus Ihren Aufzeichnungen nacharbeiten kann? Den Erfindungsprozess haben Sie somit erfolgreich abgeschlossen.

Bitte halten Sie Ihre Erfindung zunächst geheim, denn es gilt: Erst zum Patent anmelden, dann veröffentlichen.

Recherchieren

Bevor Sie die ersten Schritte in Richtung einer Patentanmeldung gehen, müssen wir sicherstellen, dass Ihre Erfindung wirklich neu ist.

Als Wissenschaftler kennen Sie Ihr Fachgebiet. Trotzdem lohnt es sich vor einer Erfindungsmeldung, den Erfindungsgegenstand nochmals in Patentdatenbanken (z.B.: DEPATISnet, Espacenet) oder einschlägigen Fachliteraturdatenbanken zu recherchieren.

Für Sie als Universitätsangehöriger ist die Recherche in vielen weiteren Datenbanken kostenlos möglich. Weitere Auskunft erhalten Sie auch in der Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek (TNZB) der FAU.

Melden

Das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbnErfG) schützt Ihre Rechte als Erfinder. Dafür ist es erforderlich, dass Sie Ihren Arbeitgeber von der Erfindung offiziell in Kenntnis setzen, also Ihre Erfindung melden. Eine Hilfestellung zu allen nötigen Schritten finden Sie in unserem Hilfedokument zur Erfindungsmeldung.

Bitte nutzen Sie dafür unser Meldungsformular. (Um das Dokument korrekt bearbeiten zu können, laden Sie es bitte via Rechtsklick und „Speichern unter“ herunter und öffnen es dann).

Bei Fragen rund um die Erfindungsmeldung wenden Sich sich bitte einfach an uns.

Unsere Patentmanager beraten Sie gerne zu allen Fragen zu Ihrer Erfindung, zu Schutzrechten und zum Arbeitnehmererfindergesetz. Wir prüfen Ihre Erfindungsmeldung nach Eingang auf die Erfüllung der gesetzlichen Erfordernisse und werden mit Ihnen eine auf Ihren individuellen Fall zugeschnittene Schutzrechtsstrategie erarbeiten.

Anmelden

Mit der Anmeldung beim Patentamt sichern wir die Priorität Ihrer Erfindung.

Um für alle Fachrichtungen eine gleichbleibend hohe Qualität bei der Ausarbeitung der Patentanmeldungen zu sichern, bedient sich die FAU zusätzlich spezialisierter Patentanwaltskanzleien. Das Patentmanagement koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und den externen Patentanwälten für Sie und steht Ihnen im gesamten Verfahren als Ansprechpartner zur Seite.

Publizieren

Eine Publikation des Inhalts der Patentanmeldung ist prinzipiell erst nach Anmeldung möglich. Besprechen Sie eine beabsichtigte Veröffentlichung aber in jedem Fall vorher mit Ihrem Patentmanager!

Verwerten und Lizenzieren

Als Erfinder wissen Sie eventuell bereits, wer an einer Verwertung Ihrer Erfindung interessiert sein könnte, oder Sie möchten sich zu Verwertungsmöglichkeiten informieren? Eventuell haben Sie sogar bereits Kontakte zu Interessenten? In jedem Fall unterstützen wir Sie gerne bei der Verwertung und den Vertragsverhandlungen durch unsere Patentmanager und unseren Juristen.

Schutzrechte in der Unternehmensgründung

Sie denken über eine Unternehmensgründung nach? Bei der Gründung eines Unternehmens könnte eine Erfindung entscheidend zum Erfolg beitragen. Die FAU steht Ihnen dabei mit einem Gründerberater in der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (WTT) zur Seite.

 

Kontakt

Erfinderberatung und Patentmanagement

Erfinderberatung und Patentmanagement
Bild: AMJ Gremsdorf

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Referat S-OUTREACH - Outreach Support

Henkestraße 91 Medical Valley Center, 1.OG, Haus 1
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-26906
  • Faxnummer: +49 9131 85-26901
  • E-Mail: zuv-patente@fau.de
Martin Golze

Martin Golze, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Univ.)

Erfinderberater, Patentmanager - Schwerpunkte: Ingenieurwissenschaften, IT und Physik, Markenanmeldungen
  • Telefon: +49 9131 85-26902
  • Mobil: +491745673912
  • E-Mail: martin.golze@fau.de
Marco Mank

Dr. rer. nat. Marco Mank

Erfinderberater, Patentmanager - Schwerpunkte: Medizin, Biologie, Chemie/Pharmazie
  • Telefon: +49 9131 85-26900
  • Mobil: +491746071696
  • E-Mail: marco.mank@fau.de
Berit Calabrese

Berit Calabrese, Ass. jur.

stellv. Referatsleitung, Leitung AG Erfinderberatung und Patentmanagement, Vertragsmanagement und Rechtsangelegenheiten S-Outreach
  • Telefon: +49 9131 85-26905
  • Mobil: +491746082897
  • E-Mail: berit.calabrese@fau.de
Sina Neumeier

Sina Neumeier

Assistenz Erfinderberatung & Patentmanagement
  • Telefon: +49 9131 85-26906
  • Mobil: +491745736120
  • E-Mail: sina.neumeier@fau.de



  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben