Digitales Arbeiten
Unterstützung für das Arbeiten von zuhause und unterwegs
Spätestens seit der Corona-Pandemie, gehören Home Office und digitales Arbeiten zum Alltag vieler Beschäftigter. Sie schreiben E-Mails von daheim, sprechen sich mit Kolleginnen und Kollegen in digitalen Meetings ab oder bereiten eine Vorlesung als Video auf. Damit diese Arbeiten möglichst produktiv und reibungslos ablaufen unterstützt das Rechenzentrum mit Dienstleistungen, Soft- und Hardware.

Eine Übersicht über Dienste und digitale Angebote stellt das Rechenzentrum zusammen mit ausführlichen Anleitungen online zur Verfügung.
E-Mails schreiben und empfangen
Wenn Sie von daheim ihre E-Mails abrufen und verschicken wollen, können Sie zum Beispiel die Outlook Web App (Outlook Webaccess) nutzen. Diese rufen Sie in Ihrem Browser auf.
Digitale Meetings
Digitale Meetings über Zoom und Co. sind für die meisten Beschäftigten Alltag geworden. Neben Zoom stellt das Rechenzentrum noch weitere Tools für Meetings zur Verfügung, etwa DFNconf oder Jitsi. Auch Microsoft Teams kann als Meeting-Tool genutzt werden und hat sogar noch weitere hilfreiche Features für eine gute Team-Organisation im Home Office. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welches Meeting-Tool zu Ihnen passt, hat das Rechenzentrum eine Entscheidungshilfe online gestellt.
Internet und Web
Wer von daheim auf die Daten auf dem Arbeitsrechner zugreifen muss oder bestimmte Tools nutzt, die nur aus dem Uni-Netz erreichbar sind, ist auf eine sogenannte VPN-Verbindung angewiesen. Damit wählen Sie sich in das FAU-Netz von daheim ein und können so zum Beispiel auf die Arbeitszeiterfassung oder bestimmte Webseiten der Arbeitssicherheit zugreifen. Eine ausführliche Erklärung mit Anleitungen stellt das Rechenzentrum online zur Verfügung.
Videos und Streaming
Gerade Lehrende sind darauf angewiesen, ihre Module auch digital anzubieten. Dabei hilft zum Beispiel die Plattform Schnell digital vom ILI. Das Multimediazentrum am Rechenzentrum wiederum unterstützt Sie bei allen Aufgaben rund um Videoaufnahmen und Streaming, etwa von Vorlesungen oder Seminaren.
Hard- und Software
Eventuell benötigen Sie zuhause oder im Büro zusätzliche Hard- und Software für das digitale Arbeiten, etwa Laptops, Webcams oder Headsets. Auch dafür können Sie sich in Rücksprache mit Ihrem oder Ihrer Vorgesetzten an das Rechenzentrum wenden.