Softphone: Telefonieren am Computer
Ohne Telefon am PC oder Laptop Telefonate führen
Als Alternative oder Ergänzung zum Diensthandy bietet die Abteilung G3 eine Softphone-Lösung an. Das ist eine App, die es ermöglicht, per Headset über den Dienst-PC, Laptop oder Smartphone zu telefonieren. Der Vorteil: Sie sind immer unter der gleichen Nummer erreichbar, egal, ob Sie im Home Office oder im Büro vor Ort arbeiten. Ein weiterer Pluspunkt: Sie sind telefonisch nur dann erreichbar, wenn das Programm auch läuft.

Für wen ist die Softphone-Lösung geeignet?
Prinzipiell ist das Softphone für Kolleginnen und Kollegen im Home Office praktisch, weil Sie mit der gleichen Rufnummer wie im Büro erreichbar sind.
Kolleginnen und Kollegen, die unterwegs sind und unabhängig vom Arbeitsplatz erreichbar sein müssen, sollten (auch) ein Diensthandy beantragen.
Wie erhalte ich die Softphone-Lösung?
- Antrag stellen bei G3.
- Die Software wird auf Ihrem Rechner installiert.
- Sie erhalten zwei Mails der Firma Mitel zum Programm MiCollab. Diese sollten Sie aufheben.
- Starten Sie das Programm MiCollab. Sie werden zuerst nach einem längeren Produkt-Schlüssel gefragt. Diesen finden Sie in der zweiten Mail.
- Danach können Sie sich mit Ihrem IdM-Passwort anmelden und das Programm nutzen.
Anleitungen, Dokumentation und Hilfe
- Eine ausführliche Dokumentation des Softphone-Tools finden Sie auf der Webseite der Firma Mitel.
- Der Telefonservice der FAU stellt einige Anleitungsvideos bereit.
- Wenn Sie bei der Installation und der Einrichtung Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die Kollegen vom Telefonservice.
Was sind die Features der Softphone-Lösung?
- App am PC, Laptop oder Smartphone
- Gleiche Telefonnummer im Büro und im Home Office
- Anrufliste
- Rufumleitung
- Weiterleitung von Anrufen
- Chat-Funktion
- Anmeldung mit IdM-Passwort
- Präsenzstatus definieren und einstellen