Homeoffice
Arbeiten im Homeoffice für nichtwissenschaftliches Personal
Die FAU verfolgt das Ziel, die Arbeit sowohl im Interesse der Beschäftigten als auch der Beschäftigungsstellen im gegenseitigen Einverständnis zeitgemäß und bedarfsgerecht zu organisieren. Homeoffice kann hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten, da es die zeitliche und örtliche Flexibilisierung der Arbeit ermöglicht. Der dadurch gewonnene Gestaltungsspielraum bietet für die Beschäftigten wie für den Arbeitgeber zahlreiche Chancen.
Die Dienstvereinbarung Homeoffice gilt für das gesamte nichtwissenschaftliche Personal (Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen und Beamte/Beamtinnen) in allen Einrichtungen der FAU. Das wissenschaftliche Personal ist aufgrund der in seinem Bereich ganz überwiegend durch Forschung und Lehre geprägten arbeitsplatzspezifischen Besonderheiten vom Geltungsbereich dieser Dienstvereinbarung ausgenommen. Sie kann für die Gestaltung der Arbeit im Homeoffice dieser Beschäftigten, soweit diese auch Tätigkeiten außerhalb von Forschung und Lehre betrifft, jedoch zur Orientierung herangezogen werden. Die Dienstvereinbarung Homeoffice wurde durch die Personalabteilung, den Gesamtpersonalrat, den Datenschutzbeauftragten, das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE), das Sachgebiet Arbeitssicherheit, die Haushaltsabteilung und den Gleichstellungsbeauftragten der FAU erarbeitet.
Informationen zu den Regelungen bei einem Unfallgeschehen bei einer Beschäftigung in Homeoffice finden Sie unter Arbeits-, Dienst- und Wegeunfälle.
Antragstellung bis Mitte Januar 2023
Bitte verwenden Sie folgende Formulare:
Antragstellung ab Mitte Januar 2023
Ab 13.01.2023 können Sie den Antrag auf Homeoffice digital stellen. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie bereits jetzt auf dieser Seite.
Vorgehen bei der Antragstellung
Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Antragstellung bereits technisch für das Homeoffice ausgestattet sein müssen (dienstlicher Laptop / Rechner).
Hinweis: Beschäftigungsstelle und Führungskraft können die selbe Person sein. Beispiele für Beschäftigungsstellen: ZUV = P5, i.d.R. Lehrstuhl = Lehrstuhlinhaber/-in, Department = Departmentsprecher/-in, Zentrale Einrichtung = Einrichtungsleitung
Video-Anleitungen zur Antragstellung und -bearbeitung
Um an die jeweiligen Videos zu gelangen müssen Sie sich lediglich nach dem Anklicken des Vorschaubildes mittels IDM-Kennung beim Videoportal fau.tv anmelden.
Wie kann ich mich in d.3one einloggen?
Wie bearbeite ich als Beschäftigter den Homeoffice Antrag?
Wie bearbeite ich als Vorgesetzter oder Leiter der Beschäftigungstelle den Homeoffice Antrag?
Wie bearbeite ich als IT-Betreuer den Homeoffice Antrag?
Eine allgemeine Einleitung und Erklärung von d.3one finden Sie auf fau.tv im Kurs MOVE@FAU-Videotutorials.