Infos zur Barrierefreiheit
Universitäres Leben ohne Einschränkungen

Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen an der FAU am gesellschaftlichen und universitären Leben teilhaben können, ohne auf Einschränkungen zu stoßen. Solche Einschränkungen können eine Treppe oder eine schwere Tür sein, sie können aber auch auf Webseiten oder in Dokumenten auftauchen.
Um allen Menschen eine barrierefreie Teilhabe am Leben zu ermöglichen, sind wir alle gefragt. Sie können an Ihrem Arbeitsplatz einen Unterschied machen! Helfen Sie Menschen mit Beeinträchtigungen, an alle Informationen und Orte zu gelangen.
Denken Sie daran: Nicht alle Behinderungen und Einschränkungen sind sofort sichtbar.
Auf den Seiten in diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zur Verfügung, wie wir als FAU für eine barrierefreie Umgebung sorgen können – sei es im Web, im Büro oder unseren Gebäuden. Außerdem finden Sie hier Informationen, an welche Personen Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen zum Thema oder Probleme haben.
Kontakte und Information
Sie haben ein Recht auf Barrierefreiheit. Melden Sie sich gerne bei den folgenden Stellen, wenn Sie auf Probleme stoßen.
Barrierefreiheit im Web
- Das Webteam des RRZE unterstützt Sie dabei, Ihre Webseiten barrierefrei zu gestalten. Das fängt bei den barrierefreien Themes im WordPress-CMS an und wird mit Tipps rund um digitale Barrierefreiheit auf der Webseite des RRZE ergänzt. Schulungen im Schulungszentrum und Beratungen runden das Angebot ab. Ein ausführliches Tutorial zur Barrierefreiheit im Web finden Sie auf der Webseite des Rechenzentrums. Dort gibt es auch einen kurzen Spickzettel mit den wichtigsten Tipps.
- Die Webredaktion der ZUV ist für die zentralen Webseiten der FAU verantwortlich und kümmert sich zusammen mit Ihnen um einen barrierefreien Onlineauftritt. Die Webredaktion veröffentlicht außerdem Tipps und Anregungen zum Thema Barrierefreiheit auf intern.fau.de und bietet ein Kurz-Video zur barrierefreien Gestaltung von Webseiten an.
- Das Team vom Multimediazentrum am Rechenzentrum kümmert sich unter anderem um fau.tv und die Barrierefreiheit der Videos. Auf der Plattform werden alle Videos mit automatisierten Untertiteln versehen, die von den Ersteller*innen angepasst und korrigiert werden können.
- Das CIO-Office hat das große Ganze im Blick. Auf den Webseiten des Office gibt es viele hilfreiche Tipps und Links zum Thema.
Barrierefreie Dokumente
- Im Schulungszentrum des RRZE werden in Zusammenarbeit mit der Personalentwicklung der FAU Schulung angeboten, die sich unter anderem mit der barrierefreien Gestaltung von Dokumenten beschäftigt.
- Auf der Webseite des RRZE und des Büros für Gender und Diversity gibt es Kurz-Tipps zum Thema.
- Sollten Sie weiteren Bedarf an Schulungen haben, wenden Sie sich an die Personalentwicklung der FAU.
Barrierefreiheit in Gebäuden
- Das Referat G4 – Infrastrukturelles Gebäudemanagement kümmert sich um die Bauangelegenheiten der FAU. Dazu gehören auch bauliche Maßnahmen im Bereich Barrierefreiheit und Inklusion.
- Sollten Sie vor dem Problem stehen, nicht zu Ihrem Ziel, etwa zu Ihrem Hörsaal oder zu einem Büro zu gelangen, dann melden Sie sich bitte umgehend beim Beauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung beziehungsweise bei der Schwerbehindertenvertretung für Beschäftigte der FAU.
Barrierefreiheit in Studium und Lehre
- Der Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung unterstützt und hilft Ihnen bei der Bewältigung Ihres Studienalltages.
- „BliSeh“ ist ein Projekt für blinde und sehgeschädigte Studierende an der FAU und informiert Studierende zum Beispiel in Sachen Nachteilsausgleichs.
- Das FBZHL bietet regelmäßig Fortbildungen für Dozentinnen und Dozenten zum Thema „Barrierefreie Lehre“ an.