• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität intern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
  • English
  • Videoportal
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität intern
Menu Menu schließen
  • News für Beschäftigte
  • Themen und Bereiche
    • PEOPLE – Personal und Arbeitsleben
    • EDUCATION – Lehre und Studium
    • RESEARCH – Forschen an der FAU
    • OUTREACH – Kontakt zu Unternehmen und Öffentlichkeit
    • Informationstechnik (IT) und -sicherheit
    • Strategie, Planung und Struktur
    • Haushalt und Finanzen
    • Liegenschaften, Gebäude- und Umweltmanagement
    • Kommunikation und Marketing
    Portal Themen und Bereiche
  • Verwaltung A-Z (Personalhandbuch)
  1. Startseite
  2. Personal und Arbeitsleben
  3. Personalentwicklung
  4. Fortbildungen

Fortbildungen

Bereichsnavigation: Personal und Arbeitsleben
  • Arbeitsmittel und -instrumente
    • Digitales Arbeiten
    • Vernetzt arbeiten im Team
    • FAUbox – Cloudspeicher für alle FAU-Angehörigen
    • Gigamove
    • IdM (Identity Management) und FAUcard
      • FAUcard für Beschäftigte
        • Kopierkarte für Einrichtungen
    • Orthopädische/ergonomische Arbeitsmittel
    • Bildschirmarbeitsplatzbrillen
    • VIVA – PSV
    • Diensthandys
  • Arbeitszeit und Urlaub
    • Allgemeines zur Arbeitszeit
    • Altersteilzeit für Beamte
    • Arbeitsbefreiung, Dienstbefreiung
    • Arbeitskampf, Streik
    • Arbeitszeitänderung
    • Betriebsschließung zum Jahreswechsel
    • Homeoffice
    • Urlaub (Erholungsurlaub, Zusatzurlaub, Sonderurlaub)
  • Beendigung der Beschäftigung
    • Arbeitszeugnis
    • Beamtenversorgung
    • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • Beendigung des Beamtenverhältnisses
    • Ruhestand von Professoren
  • Bezüge und Gehalt
    • Beförderungen von Beamten des wissenschaftlichen Dienstes
    • Besoldung
    • Bezügeangelegenheiten – Besoldung, Gehalt, Sonderzahlungen (Kontaktdaten LfF)
    • Forschungszulage/Lehrzulage
    • Gehaltsvorschüsse
    • Höhergruppierung
    • Lehraufträge und Lehrvergütung
    • Leistungsbezüge für Beamtinnen und Beamte der FAU
    • Leistungsentgelt
    • Professorenbesoldung
    • Sprechzeiten des Landesamtes für Finanzen
    • Umzugskosten
    • Vergütung bzw. Entgelt der Arbeitnehmer
  • Chancengleichheit
    • Gleichstellung von Frauen und Männern
    • Schwerbehinderte
  • Dienstreisen und der Weg zur Arbeit
    • BahnCard Business
    • Bayerisches Reisekostenmanagementsystem (BayRMS)
    • DB-Jobtickets für die Beschäftigten des Freistaates Bayern
    • Dienst- und Fortbildungsreisen
      • Aktuelles aus der Reisekostenstelle
      • FAQ zu den Reisekosten
      • Formulare zu Dienst- und Fortbildungsreisen
      • Rundschreiben zu Dienst- und Fortbildungsreisen
    • Elektronische Beantragung A1-Bescheinigung
    • Haftung von Beschäftigten
    • VAG-Firmenabo
    • Arbeits-, Dienst- und Wegeunfälle
  • Familie
    • Elternzeit/Großelternzeit
    • Mutterschutz
    • Pflege von Angehörigen
  • Gesetzliche Vorgaben
    • Bayerisches Beamtengesetz (BayBG)
    • Beamtenstatusgesetz (BeamtStG)
    • Dienstliche Beurteilung der Beamten
    • Mindestlohngesetz
    • Scheinselbstständigkeit
    • Verschwiegenheitspflicht
  • Gesundheit und Sicherheit
    • Arbeitsmedizinische Vorsorge
    • Gesundheitsförderung – Körper, Psyche und Soziales
    • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Infos zur Barrierefreiheit
  • Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
    • Arbeitsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit
    • Auslandstätigkeit beschäftigter Mitarbeiter
    • Beihilfe
    • Erkrankung eines Kindes des oder der Beschäftigten
    • Fehlzeiten im öffentlichen Dienst (Erhebung)
    • Kur
  • Lehrverpflichtungen und Lehrbefugnisse
    • Forschungsfreisemester
    • Gastprofessuren
    • Honorarprofessuren
    • Lehrbefugnis – Privatdozent und außerplanmäßiger Professor
    • Lehrverpflichtung
  • Personaleinstellung
    • Akademische Räte / Akademische Oberräte auf Zeit
    • Befristete Arbeitsverhältnisse
    • Berufungsverfahren auf Professuren
    • Beschäftigung von Mitarbeitern ausländischer Staatsangehörigkeit (Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis)
    • Dual Career Service der FAU
    • Eingruppierung der Arbeitnehmer
    • Freie Stellen an der Universität
    • Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA)
    • Leiharbeit / Zeitarbeit
    • Nebentätigkeit
      • Ablieferungspflicht bei Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst
      • Formulare Nebentätigkeit/Nutzungsentgelt
      • Nebentätigkeiten der Arbeitnehmer
      • Nebentätigkeiten der Beamten
      • Nutzungsentgelt
      • Rundschreiben zur Nebentätigkeit
    • Personalkosten
    • Stellenausschreibungen
    • Stellenwiederbesetzungssperre und Kapitalisierung
    • Umbuchung
    • Unterlagen für die Einstellung
      • Einstellung von Auszubildenden
      • Einstellung von nebenberuflichen Hilfskräften
        • Einstellung von studentischen Hilfskräften
        • Einstellung von wissenschaftlichen Hilfskräften
      • Einstellung von nicht-wissenschaftlichen Arbeitnehmern
      • Einstellung von wissenschaftlichem Personal (Beamtenverhältnis)
      • Einstellung von wissenschaftlichem Personal (TV-L)
      • Praktikanten
      • Werkverträge
    • Verpflegungseinrichtungen
    • Vorstellungsreisen
    • Weiterbeschäftigung
    • Zustimmung zur Veröffentlichung von Bildern
  • Personalentwicklung
    • Einstieg und Orientierung
    • Führung und Zusammenarbeit
      • Feedback geben und nehmen
      • Führungsgrundsätze
      • Jahresgespräche
    • Fortbildungen
      • Alle Termine des internen Fortbildungsprogrammes im Überblick
      • Prozesse Hochschule, Verwaltung und Recht
      • Arbeitsmethoden und Kommunikation
      • Management und Führung
      • Interkulturelle Kompetenzen
      • Gesundheitsförderung und Work-Life Balance
      • Sicherheit und Arbeitsschutz
      • Erste Hilfe
      • Feedback für Fortbildungen
      • Organisation von externen Fortbildungsmaßnahmen für ZUV-Beschäftigte
    • Kontakt Personalentwicklung
    • Konfliktberatung
      • Konflikte an nicht-wissenschaftlichen Arbeitsplätzen
      • Konflikte an wissenschaftlichen Arbeitsplätzen
      • Methoden der Konfliktlösung
      • Mobbing
      • Konfliktberatungsstelle der FAU
      • Psychosoziale Beratungsstelle
    • FAQs
    • Familienservice
  • Personalvertretungen
  • Personalratswahlen 2021
  • Wege ins Ausland für Beschäftigte
    • Internationalisation @ home
    • Erfahrungsberichte
  • Kontakt Personalabteilung

Fortbildungen

Fortbildungsangebot für FAU-Beschäftigte

Das interne Fortbildungsprogramm wird von der Personalentwicklung organisiert und enthält fachliche und allgemeine Fortbildungsangebote für alle nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FAU. Neben unserem internen Fortbildungsprogramm, unterstützen wir Sie auch gerne bei der Organisation und Teilnahme bei externen Fortbildungsanbietern. Kommen Sie mit Ihrem Fortbildungsanliegen auf uns zu. Wir beraten Sie gerne.

Interne Fortbildungsangebote

Alle Termine des internen Fortbildungsprogrammes der FAU finden Sie hier im Überblick. Die aktuellen Seminare mit der Anmeldemöglichkeit finden Sie unter den jeweiligen Themenbereichen:

Fortbildungsangebote zu Prozesse und Verwaltung

Frau am Arbeitsplatz
Bild: FAU/Melek Aydin
Um Sie bei Ihrer täglichen Arbeit in der Verwaltung zu unterstützen, bieten wir Ihnen verschiedene Fortbildungsangebote aus dem Bereich Prozesse und Verwaltung an.

Fortbildungsangebot – Prozesse Hochschule, Verwaltung und Recht

Fortbildungsangebote zu digitalen Kompetenzen

Laptop mit Videokonferenz auf dem Bildschirm
Bild: Colourbox
Digitale Kompetenzen spielen eine immer größere Rolle in unserer heutigen Zeit. Deshalb haben wir Ihnen drei  Schulungspartner/Bildungsangebote zusammengestellt, bei denen Sie Ihre digitalen Kompetenzen ausbauen können.

Das Schulungszentrum des regionalen Rechenzentrums (RRZE) bietet eine breite Palette von Kursen zum Erwerb von IT-Kompetenzen an.

Das Landesamt für Finanzen entwickelte die Lernplattform BayLern® für die Beschäftigten des Freistaats Bayern. Hier finden Sie eine Vielzahl an Fortbildungsangebote zu ausgewählten Themen, welche Sie selbständig durcharbeiten können.

Das Institut für Lern-Innovation (ILI) ist das Kompetenzzentrum für digitale Bildung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und unterstützt Sie gerne durch diverse Fortbildungsangebote.

Fortbildungsangebote zu Sicherheit und Arbeitsschutz

Team der Arbeitssicherheit
Bild: FAU
Ihre gesundheitliche Unversehrtheit im Arbeitsalltag liegt uns sehr am Herzen. Besuchen Sie deshalb gerne unsere Fortbildungsangebote zum Thema Sicherheit und Arbeitsschutz.

Fortbildungsangebote im Bereich Sicherheit und Arbeitsschutz

Fortbildungsangebote zu Management und Führung

zwei Personen am Schreibtisch
Bild: FAU/Stephan Minx
Gute Führung ist erlernbar! In unseren Fortbildungsangeboten zum Thema Management und Führung erwerben Sie das dazu erforderliche Wissen sowie alle relevanten Instrumente und Methoden für eine wirksame Mitarbeiterführung.

Fortbildungsangebot – Management und Führung

Fortbildungsangebote zu Arbeitsmethoden und Kommunikation

Gruppe Menschen bei einer Besprechung
Bild: FAU/Kurt Fuchs
Eine effektive Arbeitsorganisation sowie eine gelungene Kommunikation sind Themen, die von großer Bedeutung in unserer heutigen Arbeitswelt sind. Gerne unterstützen wir Sie mit Fortbildungsangeboten in der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen im Bereich Arbeitsmethoden und Kommunikation.

Fortbildungsangebot – Arbeitsmethoden und Kommunikation

Fortbildungsangebote zu interkulturellen Kompetenzen

Menschen im Gespräch
Bild: Colourbox
Der Anspruch der FAU als international ausgerichtete Universität liegt  in der Entwicklung einer multikulturell orientierten Gemeinschaft der Studierenden und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um die Internationalisierung unserer Verwaltung der FAU voranzutreiben, bieten wir Ihnen diverse Fortbildungsangebote an, um Ihre Interkulturellen Kompetenzen auszubauen.

Fortbildungsangebot – Interkulturelle Kompetenzen

Fortbildungsangebote zu Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance

Frau am Schreibtisch Monitor zeigt Webseiten-Tutorial
Bild: Annie Spratt/ Unsplash
Die betriebliche Gesundheitsförderung nimmt einen hohen Stellenwert an der FAU ein. Zur Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben bieten wir Ihnen eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Angeboten zum Thema Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance.

Fortbildungsangebot – Gesundheitsförderung und Work-Life Balance

Fortbildungsangebote im Bereich der Ersten Hilfe

Erste Hilfe Training
Bild: Pixabay

Der FAU liegt die Sicherheit Ihrer Angehörigen am Herzen. Um im Notfall oder bei Unfällen sicher handeln zu können, bieten wir Ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Ersten Hilfe an.

Fortbildungsangebote im Bereich Erste Hilfe

Externe Fortbildungsangebote für ZUV-Beschäftigte

Die Personalentwicklung unterstützt Sie bei der Organisation und Teilnahme von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bei externen Bildungsanbietern. Eine Anleitung zur Anmeldung an externen Fortbildungsangeboten finden Sie hier: Organisation und Ablauf externer Fortbildungsmaßnahmen

Weitere Fortbildungsangebote für FAU-Beschäftigte

  • Admins going global – Das interkulturelle Zertifikatsprogramm für die Verwaltung

    Durch das interkulturelle Zertifikatsprogramm ermöglicht die FAU ihren nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Teilnahme an sprachlichen und interkulturellen Qualifizierungsmaßnahmen und fördert so die Stärkung von interkulturellen Kompetenzen in der Verwaltung. Dieses Qualifizierungsangebot wird im Rahmen des Projektes „Internationalisierung der Verwaltung“ angeboten.

    Informationen finden Sie auf der Webseite Admins going global – Das interkulturelle Zertifikatsprogramm für die Verwaltung

  • IT-Kurse am Schulungszentrum des RRZE

    IT-Könner haben’s leichter: Unter diesem Motto bietet das Schulungszentrum des Regionalen RechenZentrums Erlangen (RRZE) eine breite Palette von Kursen zum Erwerb von IT-Kompetenzen für Studium und Beruf an. Die Themengebiete umfassen unter anderem Office, Design & Grafik oder Webentwicklung.

  • Erasmus-Staff-Training

    Im Rahmen des ERASMUS-Programms können FAU-Angehörige eine Woche eine Fortbildung im europäischen Ausland absolvieren. Der Aufenthalt kann aus EU Mitteln finanziert werden. Antragsfrist ist jeweils im Juni für Aufenthalte im darauffolgenden akademischen Jahr. Infos finden Sie auf der Webseite zum Erasmus-Staff-Training des Referats für Internationale Angelegenheiten.

  • Fortbildungsprogramm der Technische Hochschule Nürnberg

    Aufgrund der Kooperation mit den Hochschulen der Region können auch deren Beschäftigte die Angebote nutzen. Dies gilt auch umgekehrt für die Teilnahme an Kursen des Fortbildungsprogramms der TH Nürnberg Georg Simon Ohm für Beschäftigte der FAU.

  • Fortbildungsprogramm zu hochschuldidaktischen Themen

    Das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) organisiert – im Verbund mit den anderen nordbayerischen Universitäten – ein Fortbildungsprogramm zu hochschuldidaktischen Themen: Lehr-Lern-Konzepte, Präsentation und Kommunikation, mündliche und schriftliche Prüfungen, Evaluation der Lehre, Fach- und Methodenberatung für Studierende.

  • Graduiertenzentrum und wissenschaftlicher Nachwuchs

    Die Graduiertenzentrum der FAU ist zuständig für alle Doktorandinnen und Doktoranden der Uni. Es bietet Information und Weiterbildung von der Entscheidung zur Promotion über die Promotionsphase bis hin zur Disputation und zur Vorbereitung für eine weitere wissenschaftliche Karriere oder eine Karriere in der Wirtschaft. Das Angebot wird durch interkulturelle und Sprachkurse abgerundet.

  • ARIADNE-Mentoring-Programme

    Im Rahmen der ARIADNE-Mentoring-Programme an den Fakultäten der FAU geben Mentorinnen und Mentoren den Mentees durch individuelle und kontinuierliche Prozessberatung Starthilfe für die Wissenschaftskarriere. Begleitend nehmen die Mentoringtandems an einem qualifizierenden Weiterbildungsprogramm teil.

  • E-Learning-Angebot

    Das Landesamt für Finanzen bietet die Lernplattform www.baylern.de für die Beschäftigten des Freistaats Bayern an. Sie haben hier die Möglichkeit, während der Zeit der Ausgangssperre, Fortbildungsangebote zu ausgewählten Themen selbständig durchzuarbeiten.

Downloads

Internes Fortbildungsprogramm

Teilnahmeinformationen für interne Fortbildungen

Hilfsdokument Onlineanmeldung Fortbildungen

Vorschläge für neue Fortbildungsveranstaltungen


Ihre Ansprechpartnerinnen

Constanze Hofmann

Constanze Hofmann

Abteilung P - Personal
Referat P7 - Personalentwicklung und Familienservice

  • Telefon: +49 9131 85-70294
  • Mobil: 01745780362
  • E-Mail: constanze.ch.hofmann@fau.de
Milena Mühlmeister

Milena Mühlmeister

Abteilung P - Personal
Referat P7 - Personalentwicklung und Familienservice

  • Telefon: +49 9131 85-70297
  • Mobil: 01621390025
  • E-Mail: milena.muehlmeister@fau.de



  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben