• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität intern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
  • English
  • Videoportal
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität intern
Menu Menu schließen
  • News für Beschäftigte
  • Themen und Bereiche
    • PEOPLE – Personal und Arbeitsleben
    • EDUCATION – Lehre und Studium
    • RESEARCH – Forschen an der FAU
    • OUTREACH – Kontakt zu Unternehmen und Öffentlichkeit
    • Informationstechnik (IT) und -sicherheit
    • Strategie, Planung und Struktur
    • Haushalt und Finanzen
    • Liegenschaften, Gebäude- und Umweltmanagement
    • Kommunikation und Marketing
    Portal Themen und Bereiche
  • Verwaltung A-Z (Personalhandbuch)
  1. Startseite
  2. Personal und Arbeitsleben
  3. Personalentwicklung
  4. Fortbildungen
  5. Englisch Kurse und interkulturelle Kompetenzen

Englisch Kurse und interkulturelle Kompetenzen

Bereichsnavigation: Personal und Arbeitsleben
  • Arbeitsmittel und -instrumente
    • Digitales Arbeiten
    • Vernetzt arbeiten im Team
    • FAUbox – Cloudspeicher für alle FAU-Angehörigen
    • Gigamove
    • IdM (Identity Management) und FAUcard
      • FAUcard für Beschäftigte
        • Kopierkarte für Einrichtungen
    • Orthopädische/ergonomische Arbeitsmittel
    • Bildschirmarbeitsplatzbrillen
    • VIVA – PSV
    • Diensthandys
    • Softphone: Telefonieren am Computer
  • Arbeitszeit und Urlaub
    • Allgemeines zur Arbeitszeit
    • Altersteilzeit für Beamte
    • Arbeitsbefreiung, Dienstbefreiung
    • Arbeitskampf, Streik
    • Arbeitszeitänderung
    • Betriebsschließung zum Jahreswechsel
    • Homeoffice
    • Urlaub (Erholungsurlaub, Zusatzurlaub, Sonderurlaub)
  • Beendigung der Beschäftigung
    • Arbeitszeugnis
    • Beamtenversorgung
    • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • Beendigung des Beamtenverhältnisses
    • Ruhestand von Professoren
  • Bezüge und Gehalt
    • Beförderungen von Beamten des wissenschaftlichen Dienstes
    • Besoldung
    • Bezügeangelegenheiten – Besoldung, Gehalt, Sonderzahlungen (Kontaktdaten LfF)
    • Forschungszulage/Lehrzulage
    • Gehaltsvorschüsse
    • Höhergruppierung
    • Lehraufträge und Lehrvergütung
    • Leistungsbezüge für Beamtinnen und Beamte der FAU
    • Leistungsentgelt
    • Professorenbesoldung
    • Sprechzeiten des Landesamtes für Finanzen
    • Umzugskosten
    • Vergütung bzw. Entgelt der Arbeitnehmer
  • Chancengleichheit
    • Gleichstellung von Frauen und Männern
    • Schwerbehinderte
  • Dienstreisen und der Weg zur Arbeit
    • BahnCard Business
    • Bayerisches Reisekostenmanagementsystem (BayRMS)
    • DB-Jobtickets für die Beschäftigten des Freistaates Bayern
    • Dienst- und Fortbildungsreisen
      • Aktuelles aus der Reisekostenstelle
      • FAQ zu den Reisekosten
      • Formulare zu Dienst- und Fortbildungsreisen
      • Rundschreiben zu Dienst- und Fortbildungsreisen
    • Elektronische Beantragung A1-Bescheinigung
    • Haftung von Beschäftigten
    • VAG-Firmenabo
    • Arbeits-, Dienst- und Wegeunfälle
  • Familie
    • Elternzeit/Großelternzeit
    • Mutterschutz
    • Pflege von Angehörigen
  • Gesetzliche Vorgaben
    • Bayerisches Beamtengesetz (BayBG)
    • Beamtenstatusgesetz (BeamtStG)
    • Dienstliche Beurteilung der Beamten
    • Mindestlohngesetz
    • Scheinselbstständigkeit
    • Verschwiegenheitspflicht
  • Gesundheit und Sicherheit
    • Arbeitsmedizinische Vorsorge
    • Gesundheitsförderung – Körper, Psyche und Soziales
    • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Infos zur Barrierefreiheit
  • Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
    • Arbeitsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit
    • Auslandstätigkeit beschäftigter Mitarbeiter
    • Beihilfe
    • Erkrankung eines Kindes des oder der Beschäftigten
    • Fehlzeiten im öffentlichen Dienst (Erhebung)
    • Kur
  • Lehrverpflichtungen und Lehrbefugnisse
    • Forschungsfreisemester
    • Gastprofessuren
    • Honorarprofessuren
    • Lehrbefugnis – Privatdozent und außerplanmäßiger Professor
    • Lehrverpflichtung
  • Personaleinstellung
    • Akademische Räte / Akademische Oberräte auf Zeit
    • Befristete Arbeitsverhältnisse
    • Berufungsverfahren auf Professuren
    • Beschäftigung von Mitarbeitern ausländischer Staatsangehörigkeit (Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis)
    • Dual Career Service der FAU
    • Eingruppierung der Arbeitnehmer
    • Freie Stellen an der Universität
    • Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA)
    • Leiharbeit / Zeitarbeit
    • Nebentätigkeit
      • Ablieferungspflicht bei Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst
      • Formulare Nebentätigkeit/Nutzungsentgelt
      • Nebentätigkeiten der Arbeitnehmer
      • Nebentätigkeiten der Beamten
      • Nutzungsentgelt
      • Rundschreiben zur Nebentätigkeit
    • Personalkosten
    • Stellenausschreibungen
    • Stellenwiederbesetzungssperre und Kapitalisierung
    • Umbuchung
    • Unterlagen für die Einstellung
      • Einstellung von Auszubildenden
      • Einstellung von nebenberuflichen Hilfskräften
        • Einstellung von studentischen Hilfskräften
        • Einstellung von wissenschaftlichen Hilfskräften
      • Einstellung von nicht-wissenschaftlichen Arbeitnehmern
      • Einstellung von wissenschaftlichem Personal (Beamtenverhältnis)
      • Einstellung von wissenschaftlichem Personal (TV-L)
      • Praktikanten
      • Werkverträge
    • Verpflegungseinrichtungen
    • Vorstellungsreisen
    • Weiterbeschäftigung
    • Zustimmung zur Veröffentlichung von Bildern
  • Personalentwicklung
    • Einstieg und Orientierung
    • Führung und Zusammenarbeit
      • Feedback geben und nehmen
      • Führungsgrundsätze
      • Jahresgespräche
    • Fortbildungen
      • Alle Termine des internen Fortbildungsprogrammes im Überblick
      • Prozesse Hochschule, Verwaltung und Recht
      • Arbeitsmethoden und Kommunikation
      • Management und Führung
      • Englisch Kurse und interkulturelle Kompetenzen
      • Gesundheitsförderung und Work-Life Balance
      • Sicherheit und Arbeitsschutz
      • Erste Hilfe
      • Feedback für Fortbildungen
      • Organisation von externen Fortbildungsmaßnahmen für ZUV-Beschäftigte
      • Aktuelle Kooperationspartner
      • BayLern
    • Kontakt Personalentwicklung
    • Konfliktberatung
      • Konflikte an nicht-wissenschaftlichen Arbeitsplätzen
      • Konflikte an wissenschaftlichen Arbeitsplätzen
      • Methoden der Konfliktlösung
      • Mobbing
      • Konfliktberatungsstelle der FAU
      • Psychosoziale Beratungsstelle
    • FAQs
    • Familienservice
  • Personalvertretungen
  • Wege ins Ausland für Beschäftigte
    • Internationalisation @ home
    • Erfahrungsberichte
  • Kontakt Personalabteilung

Englisch Kurse und interkulturelle Kompetenzen

Fortbildungsangebot – Interkulturelle Kompetenzen

Weitere Informationen

  • Dozenten- und Personalmobilität

Die  zahlreichen  sprachlichen  und  interkulturellen  Fortbildungsangebote  stärken  die  interkulturellen  Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützen Sie in der gewachsenen und vielfältigen Internationalisierungskultur an der FAU. Wir unterstützen Sie hierbei mit passenden Angeboten.

Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse anwenden?

Zwei Frauen unterhalten sich.
Foto: Colourbox

Machen Sie beim Sprachtandem mit und verbessern Sie Ihre ‚Communication Skills‘ . Ein Sprachtandem ist ein Sprachlernkontakt zwischen zwei (oder mehreren) Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen. Es geht um einen ungezwungenen, sprachlichen und kulturellen Austausch, bei dem sich Lernende gegenseitig unterstützen und helfen – ohne Lehrkraft und Lehrplan.

Weitere Informationen zur kostenlosen Anmeldung und zum weiteren Ablauf finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.

Aktuelle Termine

Sprachkurse

WS2223_AdminsGoingGlobal-SZ_Programm

Interkulturellen Kompetenzkurse

Keine bevorstehenden Termine.

Informationen zu den Sprachkursen

  • Admins Going Global-Sprachkurse und Coachings finden trotz Corona statt!
  • Anmeldung: Senden Sie Ihre Anmeldung bitte an bernhard.hoelzel@fau.de. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt – sollten Sie nichts Anderweitiges mehr lesen, gehen Sie bitte davon aus, dass Sie einen Platz in Ihren gewünschten Kursen haben. Anmeldung offizielle Formular per Email an den Koordinator, Herrn Bernhard Hölzel.
  • Als Conferencing-Tool wird für alle Kurse und Coachings das universitätsweite ZOOM verwendet. Die Referentin meldet sich vor dem Kurs bei allen Angemeldeten per Email mit der genauen Meeting-ID und dem Zutrittspasswort, damit Sie sich zur gegebenen Zeit dann einwählen können.
  • Als Austauschplattform für Arbeitsmaterialien wird außerdem StudOn verwendet. Jeder Kompaktkurs hat hierfür seinen eigenen Bereich bekommen – das Passwort erhalten Sie ebenfalls von der Referentin.
  • Zusätzlich zum regulären Programm werden bestimmte Konversationskurse mit zielgruppenspezifischen Inhalten auch für einen vorab speziell definierten Personenkreis angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Projektleitung.

Für Fragen steht Ihnen gerne Bernhard Hölzel zur Verfügung.

Fortbildungsprogramm Admins going global (Zertifikat)

Machen Sie mit!

  1. Finden Sie einen passenden Kurs (siehe oben) und melden Sie sich an.
  2. Machen Sie die Sprachstandsüberprüfung und sammeln Sie die notwendigen Anforderungen für die Zertifikate,
  3. Füllen Sie den Antrag auf Ausstellung des Zertifikats aus
  4. Senden Sie Ihren Antrag unterschrieben und mit den Nachweisen an die das Referat P7 – Personalentwicklung und Familienservice.

  • Ziel

    Die zahlreichen sprachlichen und interkulturellen Fortbildungsangebote stärken die interkulturellen Kompetenzen unserer Beschäftigten im nicht-wissenschaftlichen Bereich und unterstützen sie in der gewachsenen und vielfältigen Internationalisierungskultur an der FAU.

  • Die Rahmenbedingungen

    Admins going global wird im Rahmen des Projektes „Internationalisierung der Verwaltung“ angeboten und weiterentwickelt, das bis März 2022 durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gefördert wird. Im Rahmen dieses Programms haben Sie die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Zertifikate zu erwerben. Die Zusammenstellung der einzelnen Bausteine und die Mindestvoraussetzungen sind in den Rahmenbedingungen beschrieben.

    Rahmenbedingungen Admins going global

  • Interkulturelle Seminarangebote

    Im Rahmen des Zertifikatsprogrammes Admins going global werden Seminare zu folgenden Themen über das ganze Jahr verteilt angeboten:

    • Interkulturelle Kompetenzen – Basiskurs
    • Interkulturelle Kompetenzen – Arbeit mit chinesischen Studierenden
    • Interkulturelle Kompetenzen – Lateinamerika (Argentinien, Brasilien und Mexiko)
    • Interkulturelle Kompetenzen – Russland, Ukraine und Polen im Hochschulkontext
    • Interkulturelle Kompetenzen – Arabischer Raum
    • Interkulturelle Kompetenzen – Indien
    • Interkulturelle Kompetenzen – Tertiäre Bildung in Indien

     

    Die aktuellen Kurstermine finden Sie in den Terminen.

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Zertifikatsprogramm:

Milena Mühlmeister

Milena Mühlmeister

Abteilung P - Personal
Referat P7 - Personalentwicklung und Familienservice

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70297
  • Mobil: 01621390025
  • E-Mail: milena.muehlmeister@fau.de

Ihr Ansprechpartner für Fragen bezüglich der Sprachangebote:

Bernhard Hölzel

Bernhard Hölzel

Akad. ORat

Sprachenzentrum
Abteilung Medien und Autonomes Lernen

Bismarckstr. 1a
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24839
  • E-Mail: bernhard.hoelzel@fau.de

Ihre Ansprechpartnerin für Auslandaufenthalte (außer Sprachkurse):

Ansprechpartnerin für die Bewerbung von Erasmus-Stipendien an der FAU in Europa:

Barbara Blum

Barbara Blum

Ansprechpartnerin für Staff Mobility an der FAU in ausgewählten anderen Ländern:

Bianca Köndgen

Bianca Köndgen, M.A.

Pr-STAB (S) - Präsidialstab
S-INTERNATIONAL - Internationale Angelegenheiten

Helmstr. 1, Eingang A (Einhornstrasse)
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65166
  • E-Mail: mobility@fau.de



  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben