Führung und Zusammenarbeit
Gemeinsamer Erfolg durch Führung und Zusammenarbeit
Warum ist eine gute Führung wichtig?
Eine gute Zusammenarbeit durch gute Führung setzt enorme Potenziale frei. Es geht darum, gemeinsame Ziele zu verfolgen und zu kommunizieren, Handlungskompetenz zu behalten, sowie die Motivation und Arbeitsleistung im Team zu steigern. Durch eine gute Führung und Zusammenarbeit wird eine langfristige Mitarbeiterbindung und eine Zufriedenheit der Mitarbeitenden erreicht. Dies wiederum hat einen großen Einfluss auf die psychische Gesundheit der Beschäftigten.
Wie unterstützen wir unsere Führungskräfte?
Wir bieten Ihnen verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zum Thema Führung und Zusammenarbeit an. Aber auch für individuelle Coachingangebote stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Modulares Führungskräfteprogramm
Durch aktuelle Entwicklungen in der Universitätslandschaft, wie beispielsweise die Digitalisierung und Internationalisierung des Hochschulwesens, werden neue Anforderungen an unsere Führungskräfte gestellt. Mit unserem modularen Führungskräfteprogramm fördern und stärken wir die überfachlichen und sozialen Kompetenzen unserer Führungskräfte und bereiten Sie auf die aktuellen Anforderungen vor.
Feedback geben und nehmen
Eine wertschätzende Zusammenarbeit und Führung kann nur auf Grundlage einer respektvollen, konstruktiven und offenen Kommunikation entstehen. Die FAU möchte in diesem Sinne den positiven Dialog unter Ihren Beschäftigten fördern und das Miteinander stärken. Das Thema Feedback geben und nehmen ist daher von großer Wichtigkeit. Mit unseren Feedbackregeln unterstützen wir Sie gerne in Ihrer alltäglichen Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern und Arbeitskollegen.
Jahresgespräche
Konstruktive Jahresgespräche sind in der Personalentwicklung ein bewährtes und wichtiges Instrument, um den Dialog zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden zu fördern und die Zusammenarbeit zu verbessern. Im Vorbereitungsleitfaden zum Jahresgespräch finden Sie eine Checkliste zur Vorbereitung des Jahresgesprächs und ein Muster für eine Gesprächsniederschrift. Gerne stehen wir Ihnen auch für einen persönlichen Beratungstermin zur Verfügung.
Führung auf Distanz
Konfliktberatung
Wenn Menschen miteinander arbeiten, stoßen manchmal auch unterschiedliche Interessen aufeinander oder es kommt zu Missverständnissen. Im Rahmen einer wertschätzenden Universitätskultur und eines guten Arbeitsklimas werden Konflikte auch als Chance für Veränderung und Entwicklung unserer Universität gesehen. Ziel unseres Konfliktmanagements ist es, ein positives Arbeitsklima zu schaffen, indem eine wertschätzende Kommunikationskultur herrscht. Unsere Anlaufstellen bei Konflikten stehen Ihnen darüber hinaus auch jederzeit für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.