Feedback geben und nehmen
Feedback geben und nehmen
Eine wertschätzende Zusammenarbeit und Führung kann nur auf Grundlage einer respektvollen, konstruktiven und offenen Kommunikation entstehen. Die FAU möchte in diesem Sinne den positiven Dialog unter Ihren Beschäftigten fördern und somit das Miteinander stärken.
Warum sind Feedbackgespräche am Arbeitsplatz wichtig?
Feedbackgespräche fördern das Vertrauen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden. Es schafft Orientierung und erhöht die Zufriedenheit. Nicht zuletzt trägt konstruktives Feedback zur Förderung der Kommunikation über Aufgaben und Ziele bei und führt durch die Verminderung von Stressbelastungen zu einem gesunden Arbeitsumfeld.
Wann findet Feedback statt?
Sowohl bei einem Jahresgespräch, aber auch zum Ende der Probezeit nimmt das Feedback einen großen Stellenwert ein. Auch alltägliche Arbeitsgespräche während einer Teamsitzung und Gespräche mit einzelnen Mitarbeitenden sind gute Gelegenheiten, um Feedback auszutauschen.
Wie gebe ich richtig Feedback?
Wie Sie konstruktives Feedback geben und annehmen können, ohne dass Meinungsverschiedenheiten entstehen, stellen wir Ihnen in unseren Dokumenten im Download Bereich zur Verfügung. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Unser Service richtet sich explizit sowohl an Führungskräfte als auch an alle Beschäftigten der FAU.
Download
Kontakt
Simone Stein
Referat P7 - Personalentwicklung und Familienservice
Schlossplatz 491054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-70291
- Mobil: 01745803176
- E-Mail: simone.stein@fau.de