Jahresgespräche
Jahresgespräche

Warum sind Jahresgespräche wichtig?
Konstruktive Jahresgespräche sind in der Personalentwicklung ein bewährtes Instrument, um den Dialog zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden zu fördern und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Jahresgespräche sollen losgelöst vom laufenden dienstlichen Geschehen sein und die individuelle Leistungssituation des/r Mitarbeitenden und das Führungsverhalten der/s Vorgesetzten in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen, als auch zu einer gemeinsamen Vereinbarung über Arbeitsziele, Arbeitsaufgaben und Rollenverteilungen führen.
Des Weiteren wird die Gelegenheit gegeben, um Perspektiven zu entwickeln, die über kurzfristige Ziele hinausgehen. In diesem Zusammenhang können gegebenenfalls auch Fort- und Weiterbildungen geplant werden, um die Fertigkeiten des Mitarbeitenden auszubauen. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an nichtwissenschaftliche Beschäftigte der FAU, steht aber gleichwohl allen Beschäftigten der FAU zur Verfügung.
Wie bereite ich mich auf ein Jahresgespräch vor?
Ein Jahresgespräch sollte sowohl organisatorisch, inhaltlich als auch mental vorbereitet werden. Eine organisatorische Vorbereitung beinhaltet, dass der Mitarbeitende eine Einladung zu dem geplanten Jahresgespräch erhält. Hierfür sollte ein störungsfreier Raum gebucht werden und in der Einladung kommuniziert werden. Auch ist es sinnvoll, sich den Leitfaden zur Vorbereitung auf das Jahresgespräch bereitzulegen.
Bei der inhaltlichen Vorbereitung steht die Analyse der Arbeitsleitung des Mitarbeitenden im Vordergrund. Überlegen Sie sich konstruktives Feedback. Nutzen Sie hierfür die „SAG ES Formel„. Hierbei ist es besonders wichtig, Ziele zu planen und Perspektiven für den Mitarbeitenden zu entwickeln. Auch eine mentale Vorbereitung kann ein Jahresgespräch positiv beeinflussen. Schaffen Sie eine störungsfreie und angenehme Atmosphäre und bedenken Sie Ihre Wirkung. Wie könnte sich mein Gegenüber fühlen? Wie können eventuelle Hürden abgebaut werden?
Wo finde ich weitere Informationen?
Nähere Informationen mit einer Checkliste zur Vorbereitung des Jahresgesprächs und dem Muster für eine Gesprächsniederschrift finden Sie im Vorbereitungsleitfaden zum Jahresgespräch in unserem Downloadbereich. Gerne stehen wir Ihnen auch für einen persönlichen Beratungstermin zur Verfügung.
Die Unterlagen der Personalentwicklung sind für eine breite Zielgruppe gedacht. Sollten Sie allerdings speziell Jahresgespräche mit Promovierenden führen wollen, empfehlen wir Ihnen die Unterlagen des Graduiertenzentrums
Download
Leitfaden für das Jahresgespräch
Ihr Ansprechpartner
Jan Schackert
Abteilung P - Personal
Referat P7 - Personalentwicklung und Familienservice
- Telefon: +49 9131 85-70289
- Mobil: 01745827062
- E-Mail: jan.schackert@fau.de