Formulare zu Dienst- und Fortbildungsreisen
Formulare für Dienst- und Fortbildungsreisen
Genehmigung von Dienst- und Fortbildungsreisen
Genehmigungsantrag
- Antrag auf Genehmigung einer Dienst-/Fortbildungsreise (R0001, Stand: 01.07.2016)
Antrag auf Genehmigung einer Dienst-/Fortbildungsreise (R0001, Stand: 01.07.2016)
Translation Support / Übersetzungshilfe: Application for approval of an official journey/a training journey (R0001, last updated: 01/07/2016) - Hinweise zur Genehmigung einer Dienst-/Fortbildungsreise (Hinweisblatt R0010, Stand: 21.03.2017)
Translation Support / Übersetzungshilfe: Notes on travel authorisation form (information sheet R0010, last updated: 21/03/2017) - Antrag auf Genehmigung zur Annahme von Zuwendungen durch Dritte bei Dienstreisen (R0025, Stand: 15.09.2020)
Abwesenheitsanzeige
- Anzeige einer Abwesenheit vom Dienstort während der Vorlesungszeit, die zu einer Verlegung oder Vertretung von Lehrveranstaltungen führt (R0006, Stand: 26.03.2008)
Anzeige einer Abwesenheit vom Dienstort während der Vorlesungszeit, die zu einer Verlegung oder Vertretung von Lehrveranstaltungen führt (R0006, Stand: 26.03.2008)
generelle Dienstreisegenehmigung
- Antrag auf Erteilung einer generellen Dienstreisegenehmigung (R0007, Stand: 27.11.2019)
Antrag auf Erteilung einer generellen Dienstreisegenehmigung (R0007, Stand: 27.11.2019)
Translation Support / Übersetzungshilfe: Application for general authorisation for business travel (R0007, last updated: 27/11/2019)
Das Formular dient gleichzeitig als Genehmigung. Eine Kopie der generellen Dienstreisegenehmigung ist bei jeder Reisekostenabrechnung mit einzureichen. Die generellen Dienstreisegenehmigungen für Professoren werden vom Referat P6 der ZUV erstellt.
Reisen von nicht bei der FAU beschäftigen Personen
- Auftrag zur Durchführung einer Reise (für Reisen von nicht bei der Universität beschäftigten Reisenden; z. B. Studierende, externe Wissenschaftler etc.) (R0024, Stand: 01.07.2016)
Auftrag zur Durchführung einer Reise (für Reisen von nicht bei der Universität beschäftigten Reisenden; z. B. Studierende, externe Wissenschaftler etc.) (R0024, Stand: 01.07.2016)
Translation Support / Übersetzungshilfe: Authorisation to carry out a journey for non-FAU employees (R0024, last updated: 01/07/2016)
abweichender Dienstort
Dienstgänge
Die Fahrten zwischen und in den Stadtgebieten Erlangen, Nürnberg und Fürth (Dienstgänge) gelten als generell genehmigt. Hierfür ist kein gesonderter Dienstreiseantrag zu stellen.
Wird für die Fahrten ein privateigenes Fahrzeug genutzt, sind die triftigen Gründe für die Benutzung vorher bei der Dienststelle schriftlich zu dokumentieren (Ausnahmen siehe Allgemeinverfuegung Fahrten in den Stadtgebieten Erlangen, Nürnberg und Fürth (Dienstgänge) vom 23.08.2012).
Abrechnung der Reisekosten durch P 6 mittels BayRKS (Standard)
Bitte geben Sie bei der Abrechnung der Reisekosten immer die Kostenart und die Kostenstelle an. Informationen hierzu finden Sie auf der Informationsseite von Referat H4.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die aktuellen Abrechnungsformulare (Stand: 18.10.2017), damit eine Bearbeitung und Auszahlung der Reisekosten durch die Referate P6 und H4 möglich ist. Abrechnungsformulare mit einem älteren Stand dürfen nicht mehr verwendet werden.
Dienst- und Fortbildungsreisen
- Reisekostenabrechnung für Dienst- und Fortbildungsreisen (R0020, Stand: 18.10.2017)
Reisekostenabrechnung für Dienst- und Fortbildungsreisen (R0020, Stand: 18.10.2017)
Translation Support / Übersetzungshilfe: Payment authorisation for travel expenses (R0020, last updated: 18/10/2017) to be settled by P6
Lehrveranstaltungen
- Antrag auf Kostenerstattung für Fahrten zu Lehrveranstaltungen (R0022, Stand: 18.10.2017)
Antrag auf Kostenerstattung für Fahrten zu Lehrveranstaltungen (R0022, Stand: 18.10.2017)
Dienstgänge in Erlangen/Nürnberg/Fürth
- Antrag auf Kostenerstattung für Dienstgänge in Erlangen/Nürnberg/Fürth (R0021, Stand: 18.10.2017)
Antrag auf Kostenerstattung für Dienstgänge in Erlangen/Nürnberg/Fürth (R0021, Stand: 18.10.2017)
für Auszubildende
Abrechnung der Reisekosten in eigener Verantwortung durch Einrichtungen der FAU
Eine Abrechnung von Dienst- und Fortbildungsreisen in eigener Verantwortung durch Einrichtungen der FAU ist ausnahmsweise bei drittmittelfinanzierten Dienst- und Fortbildungsreisen möglich (= Anordnungsstelle beginnt mit „7“ oder „8“).
Alle anderweitig finanzierten Reisen sind zwingend von der Reisekostenstelle der ZUV mit den neuen BayRKS-Formularen (s.o.) abzurechnen.
Bitte geben Sie bei der Abrechnung der Reisekosten immer die Kostenart und die Kostenstelle an. Informationen hierzu finden Sie auf der Informationsseite von Referat H4.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die aktuellen Abrechnungsformulare (Stand: 18.10.2017), damit eine Bearbeitung und Auszahlung der Reisekosten durch die Referate P6 und H4 möglich ist. Abrechnungsformulare mit einem älteren Stand dürfen nicht mehr verwendet werden.
Dienst- und Fortbildungsreisen
- Reisekostenabrechnung für Dienst- und Fortbildungsreisen (R0003, Stand: 18.10.2017)
Reisekostenabrechnung für Dienst- und Fortbildungsreisen (R0003, Stand: 18.10.2017)
Translation Support / Übersetzungshilfe: Payment authorisation for travel expenses (R0003, last updated: 18/10/2017) to be settled by FAU departments/institutes themselves
Dienstgänge in Erlangen/Nürnberg/Fürth
- Antrag auf Kostenerstattung für Dienstgänge in Erlangen/Nürnberg/Fürth (R0004, Stand: 18.10.2017)
Antrag auf Kostenerstattung für Dienstgänge in Erlangen/Nürnberg/Fürth (R0004, Stand: 18.10.2017)
für Auszubildende
Anerkennung triftiger Gründe für PKW-Nutzung
Ticket-Bestellformulare von externen Anbietern
Weitere Informationen zu Reisekosten finden Sie auf der Seite der Personalabteilung unter dem Stichwort Dienstreisen.