Rundschreiben zu Dienst- und Fortbildungsreisen
Rundschreiben zu Dienst- und Fortbildungsreisen
Rundschreiben
- Genehmigung von Dienstreisen
- Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen – Information zu verstärkten Nachfragen der Reisekostenstelle in den letzten Monaten vom 11.06.2012
- Neufassung der Verwaltungsvorschriften zum Bayerischen Reisekostengesetz (ab 01.04.2001) vom 31.07.2002
- Novellierung der Verwaltungsvorschriften zum Bayerischen Reisekostengesetz (ab 01.10.2017) vom 03.11.2017
Amendment to the administrative regulations for the Bavarian Travel Expenses Act (BayRKG) from 03/11/2017 - Generelle Dienstreisegenehmigung vom 28.11.2019 und
Antrag auf Erteilung einer generellen Dienstreisegenehmigung (R0007) vom 27.11.2019
Ausfüllhilfe (englisch): Information on general authorisation for business travel from 28/11/2019 and
Application for general authorisation for business travel (R0007, last updated: 27/11/2019) - Auslandsdienstreisen – Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes vom 13.12.2016
- Die Fahrten zwischen und in den Stadtgebieten Erlangen, Nürnberg und Fürth (Dienstgänge) gelten als generell genehmigt. Hierfür ist kein gesonderter Dienstreiseantrag zu stellen.
Wird für die Fahrten ein privateigenes Fahrzeug genutzt, sind die triftigen Gründe für die Benutzung vorher bei der Dienststelle schriftlich zu dokumentieren (Ausnahmen siehe Allgemeinverfuegung Fahrten in den Stadtgebieten Erlangen, Nürnberg und Fürth (Dienstgänge) vom 23.08.2012).
- Inlandstage- und Übernachtungsgelder ab 1.1.2002
- Auslandstage- und Übernachtungsgelder ab 01.01.2019
Übersicht Tagegeld und Übernachtungsgeld Ausland ab 01.01.2019 - Übersicht Tagegeld und Übernachtungsgeld Ausland ab 01.01.2020
- Übersicht über die Reisekostensätze ab 01.08.2008
- Reisen von Professorinnen und Professoren zur Teilnahme an auswärtigen Promotions- oder Berufungsverfahren als Dienstreisen (Rundschreiben des Wissenschaftsministeriums vom 02.06.2015)
- Übernahme von Reisekosten für auswärtige Teilnehmer an Promotions- und Habilitationsverfahren vom 22.08.2003
dazugehöriger HSL-Beschluss vom 06.08.2003 - Billigflugtarife vom 06.10.2003
Anlage: FMS vom 21.08.2003 - Reisekosten aus Mitteln der Zentralen Universitätsverwaltung vom 26.02.2008
- Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen ab und bis Wohnort vom 24.06.2010
Ergänzung zum Rundschreiben vom 24.06.2010 - Steuerrechtliche Behandlung von Übernachtungen bei von Lehrstühlen abgerechneten drittmittelfinanzierten Dienstreisen vom 02.11.2011
- Gesetzliche Regelungen bei der Verbindung von privaten Reisen mit Dienstreisen vom 22.10.2013
- Abrechnung von Dienstreisen – Einführung eines elektronischen Abrechnungssystems BayRKS an der Universität Erlangen-Nürnberg vom 19.05.2014
- Hinweis: Arbeitgeberveranlassung ab 2014
- Reisekosten für Personalratsmitglieder und Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung (Rundschreiben des Finanzministeriums vom 16.04.2015)
- Abbau der Bearbeitungsrückstände in der Reisekostenstelle vom 27.08.2015
Reducing the backlog of claims at the Travel Expenses Office from 27/08/2015 - Vergleichspreisermittlung für Reisekostenerstattung vom 24.02.2017
Determination of comparison prices for business travel expenses claims from 24/02/2017
- Information zur BonusCard Business (kostenlose Identifizierungskarte für Geschäftsreisende) der Bahn AG vom 31.10.2006
- Erwerb Bahnfahrkarten vom 04.02.2009
- Anlage: Servicegebühren des DER (Stand 01.01.2014) zum Rundschreiben Erwerb Bahnfahrkarten vom 04.02.2009
- Einführung BahnCard Business vom 06.06.2011
Einführung BahnCard Business vom 27.06.2011 – Änderung Ablauf Umtausch BahnCard in BahnCard Business - Großkundenrabatt der Deutschen Bahn AG und Beförderungsbestimmungen der Deutschen Bahn AG – Bahnbonus-Programm vom 18.04.2013
- Großkundenrabatt und Einführung bahn.corporate Max-Tarif vom 07.01.2014
- Broschüre Deutsche Bahn zum bahn.corporate Max-Tarif (PDF) – Das bisher hier hinterlegte Dokument wurde auf Wunsch der Bahn AG gelöscht.
- Ersatz von Sachschäden; Verwendung privater Fahrzeuge für dienstliche Zwecke vom 15.12.2009
Formular für die Schadensmeldung bei der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH - Ersatz von Sachschäden an Privatfahrzeugen (Rundschreiben des Finanzministeriums vom 04.08.2010) – (Fahrzeugvollversicherungsschutz nur bei vorheriger Anerkennung triftiger Gründe!)
Durch dieses Verfahren besteht die Möglichkeit den Großkundenrabatt der Universität bei Bahnreisen zukünftig auch bei Online Buchungen zu nutzen.
- Rundschreiben „Rahmenvereinbarung mit der Deutschen Bahn AG; Online Buchungsverfahren“ vom 04.10.2004
- Informationen zum Online Buchungsverfahren Stand 10/2004
- Neuerungen in den Onlinebuchungsportalen für Firmenkunden Stand 01/2012
- Antrag auf Einrichtung einer Selbstbucher-Kennung (R0009)
Antrag auf Einrichtung einer Selbstbucher-Kennung (R0009)
Die Rabattverlustversicherung ist eine reine private Vorsorgemaßnahme. Übernahme der Versicherungsbeiträge bzw. Zuschüsse zu diesen Kosten werden nicht gewährt.
Es besteht die Möglichkeit eine Rabattverlustversicherung bei der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH abzuschließen (Adresse: Klingenbergstraße 4, 32758 Detmold). Auskünfte hierzu: fschulz@ecclesia.de .
Herausgeber: Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
Bitte geben Sie bei der Buchung den entsprechenden Buchungscode an.
Hotelliste Inland – Stand: 2020/2021 – nur FAU-intern zugänglich
Weitere Informationen zu Reisekosten finden Sie auf der Seite der Personalabteilung unter dem Stichwort Dienstreisen.