Servicestellen A-Z
Servicestellen für FAU-Beschäftigte

An der FAU gibt es eine ganze Reihe an Serviceeinrichtungen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen: Angefangen beim Arbeitsschutz über das Gesundheitsmanagement und die Konfliktberatung bis hin zum Welcome Centre.
Auf dieser Seite finden Sie Links und Informationen zu den verschiedenen Servicestellen und ihren Kontaktdaten. Sprechen Sie die Kolleginnen und Kollegen gerne an.
A
Arbeitsschutz
B
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Betriebsarzt
zur Webseite des Betriebsärztlichen Dienstes
Büro für Gender und Diversity
zur Webseite des Büros für Gender und Diversity
D
Datenschutz
Dual Career Service
E
Erfinderberatung
Das Angebot der Erfinderberatung reicht von der Patentierung bis hin zur Lizensierung und kann von allen FAU-Mitgliedern in Anspruch genommen werden.
F
Familienservice der FAU und des Uniklinikums (Angebote wie Ferienbetreuung, Kinderkrippenplatz u.a.)
zur Webseite des Familienservices an der FAU und des Uniklinikums
Fortbildung für FAU-Angehörige
zur Webseite des Fort- und Weiterbildungsprogramms für Angehörige der FAU
Fortbildungszentrum Hochschullehre
Das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) organisiert – im Verbund mit den anderen nordbayerischen Universitäten – ein Fortbildungsprogramm zu hochschuldidaktischen Themen: Lehr-Lern-Konzepte, Präsentation und Kommunikation, mündliche und schriftliche Prüfungen, Evaluation der Lehre, Fach- und Methodenberatung für Studierende.
Frauenbeauftragte
zur Webseite des Büros für Gender und Diversity
G
Gesundheitsmanagement
zur Webseite des Gesundheitsmanagements an der FAU
Gleichstellungsbeauftragter
Das Amt der Gleichstellungsbeauftragten für das nicht-wissenschaftliche Personal und das Universitätsklinikum ist im Bayerischen Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern (BayGlG) verankert. Aufgaben sind vorrangig die Förderung und Überwachung des Vollzugs des BayGlG und des Gleichstellungskonzeptes für den Bereich des nicht-wissenschaftlichen Personals, die Verbesserung der Situation von Frauen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Frauenbeauftragten der FAU sowie das Büro für Gender und Diversity arbeiten in vielen Bereichen der Gleichstellungspolitik eng mit den Gleichstellungsbeauftragten zusammen.
Graduiertenzentrum
Das Graduiertenzentrum ist der zentrale Ansprechpartner bei Ihren Fragen rund um die Promotion, die Postdocphase, die Habilitation und die Juniorprofessur. Unterstützt werden Sie bei folgenden Themen:
- Weiterqualifizierung für Promovierende und Postdocs
- Allgemeine Informationen zur Forschungsförderung
- Beratung rund um den Promotionsprozess
- Bi-nationale Promotionen
- Netzwerkveranstaltungen
- Karriereentwicklung in der Wissenschaft
Gründerberatung
FAU-Mitglieder, die ein Unternehmen gründen wollen, können das umfassende Beratungsangebot des Gründerbüros in Anspruch nehmen. Das Angebot richtet sich sowohl an Gründer und Gründerinnen von technologieorientierten Spin-offs als auch von Dienstleistungsunternehmen. Die Kontaktstelle ist auch Ansprechpartner bei der Finanzierung der Unternehmensgründung und unterstützt bei der Beantragung hochschulspezifischer Förderprogramme, die im Folgenden aufgeführt werden.
H
Hochschulsport
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FAU können das breit gefächerte Angebot des Hochschulsports nutzen: hochschulsport.fau.de
I
IT-Betreuungszentren
Die Service-Theken sind die erste Anlaufstelle für alle Kunden des RRZE.
Weitere Informationen:
K
Konfliktberatung
L
Leitwarte
Störung melden
Bitte verwenden Sie Problemen mit der Gebäude- und Haustechnik unser Serviceformular auf der Seite stoerung.zuv.fau.de (IdM-Login nötig)
Für dringende Störungsmeldungen rufen Sie bitte die Leitwarte unter (09131) 85-27777 an.
M
Mensa
P
Palmeria
Personalabteilung (Kontakte)
Personalvertretungen (Dienstvereinbarungen)
Psychosoziale Beratung
zur Webseite der Psychosozialen Beratungsstelle
R
RRZE – IT-Dienstleister der FAU
Das RRRZE ist der IT-Dienstleister der FAU.
In den IT-Betreuungszentren und Service-Theken erhalten Sie kompetente und schnelle Unterstützung bei allen Fragen rund um die IT.
Das RRZE bietet beispielsweise Support bei Videokonferenz-Tools, E-Mails oder Softwarebestellungen.
S
Schwerbehinderte/Schwerbehindertenvertretung
Sprachendienst
Der Sprachendienst der FAU verfolgt als interne Serviceeinrichtung vorrangig das Ziel, die Internationalisierung der Universität zu unterstützen.
Zentrale Aufgabe ist die Übersetzung von Dokumenten aus den Bereichen Forschung, Studium, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit vom Deutschen ins Englische.
Weitere Informationen: sz.fau.de/sprachendienst
T
Tierschutz
U
Umweltmanagement
Dienstleistungen zu Abfällen, Abwasser und Technischem Prüfwesen
Universitätsbibliothek
Jeder FAU-Angehörige kann das Angebot der Universitätsbibliothek nutzen. Dazu muss der Dienst auf der FAUCard einmalig freigeschaltet werden.
W
Welcome Centre für internationale Forschende
zur Webseite des Welcome Centre für internationale Forschende
Wissens- und Technologietransfer
Beim Initiieren und Begleiten von Kooperationen zwischen Unternehmen und Universität ist die Kontaktstelle Wissens- und Technologietransfer der Ansprechpartner für Lehrstühle, Institute und wissenschaftliche Beraterinnen und Berater. Auch die Unterstützung bei der Akquise und Durchführung von Industrieprojekten, sowie das aktive Forschungsmarketing gehören zum Serviceangebot der Kontaktstelle.
zur Kontaktstelle Wissens- und Technologietransfer (S-OUTREACH – Outreach Support)