• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität intern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
  • English
  • Videoportal
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität intern
Menu Menu schließen
  • News für Beschäftigte
  • Themen und Bereiche
    • PEOPLE – Personal und Arbeitsleben
    • EDUCATION – Lehre und Studium
    • RESEARCH – Forschen an der FAU
    • OUTREACH – Kontakt zu Unternehmen und Öffentlichkeit
    • Informationstechnik (IT) und -sicherheit
    • Strategie, Planung und Struktur
    • Haushalt und Finanzen
    • Liegenschaften, Gebäude- und Umweltmanagement
    • Kommunikation und Marketing
    Portal Themen und Bereiche
  • Verwaltung A-Z (Personalhandbuch)
  1. Startseite
  2. Strategie, Planung und Struktur
  3. Planung, Verteilungsmodelle, Kapazitätsberechnung
  4. Mittelverteilungsmodelle

Mittelverteilungsmodelle

Bereichsnavigation: Strategie, Planung und Struktur
  • Gremientermine
  • Zukunftskonzept #FAU2025
    • FAU Dialog
    • Öffnung des Strategieprozesses
    • European University EELISA
    • Exzellenzstrategie des Bundes
    • Hightech Agenda Bayern
      • FAU-Professuren (HTA)
    • Strukturentwicklung der ZUV
    • Neustrukturierung der Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen
  • Berufungen
    • Berufungshandbuch
    • Studierende in Berufungsausschüssen (intern)
    • Webbasiertes Berufungsportal der FAU
  • Planung, Verteilungsmodelle, Kapazitätsberechnung
    • Strategische Planungsangelegenheiten
    • Mittelverteilungsmodelle
    • Kapazitäts- und Auslastungsrechnung
  • MOVE@FAU – Projekt
    • Prozessentwicklung
    • Projektstruktur
    • Anleitungen zum Dokumentenmanagementsystem d.3one
    • Glossar
  • Datenschutzbeauftragter

Mittelverteilungsmodelle

Sach- und Hilfskraftmittel

Die Sach- und Hilfskraftmittel für Lehre und Forschung (Kap. 1519 TG 73) werden vom Referat S-PLAN indikatorbezogen verteilt. Berücksichtigt werden dabei folgende Indikatoren:

  • besetzte Stellenanteile
  • Vollstudierendenäquivalente
  • Abschlussarbeiten bzw. Absolventen
  • Promotionen
  • Drittmitteleinnahmen.

Weitere Information bietet die Modellbeschreibung.

Vollstudierendenäquivalente aus der Dienstleistungsmatrix

Interdisziplinarität ist ein Markenzeichen der FAU und ihrer Studiengänge. Daher ist es wichtig, die Leistung einer Lehreinheit im gesamten Studienangebot der FAU sichtbar zu machen; dafür sorgt die Dienstleistungsmatrix (DLM). In ihr werden die Curricularanteile von Lehreinheiten an Studiengängen der FAU zusammengestellt. Aus der DLM ergeben sich die sog. Vollstudierendenäquivalente unter Berücksichtigung der Dienstleistungen (VSÄ). Diese fließen für den Indikator Studierende in Verteilungsmodelle und Berechnungen ein.

Basis für die Dienstleistungsmatrix sind die Curricularwertberechnungen. Weitere Informationen zur Curricularwertberechnung finden Sie auf unserer Seite zur Kapazitäts- und Auslastungsrechnung.

  • Dienstleistungsmatrix



  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben