• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Intranet
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • English
  • Videoportal
  • FAUdir
  • Zeiterfassung
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Intranet
Menu Menu schließen
  • News für Beschäftigte
  • Themen und Bereiche
    • PEOPLE – Personal und Arbeitsleben
    • EDUCATION – Lehre und Studium
    • RESEARCH – Forschen an der FAU
    • OUTREACH – Kontakt zu Unternehmen und Öffentlichkeit
    • Informationstechnik (IT) und -sicherheit
    • Strategie, Planung und Struktur
    • Haushalt und Finanzen
    • Liegenschaften, Gebäude- und Umweltmanagement, Umzug
    • Kommunikation und Marke
    Portal Themen und Bereiche
  • A-Z (Personalhandbuch)
  • Communities
  1. Startseite
  2. Personal und Arbeitsleben
  3. Personaleinstellung
  4. Unterlagen für die Einstellung
  5. Einstellung von wissenschaftsstützenden Arbeitnehmern

Einstellung von wissenschaftsstützenden Arbeitnehmern

Bereichsnavigation: Personal und Arbeitsleben
  • Arbeitsmittel und -instrumente
  • Arbeitszeit und Urlaub
  • Beendigung der Beschäftigung
  • Bezüge und Gehalt
  • Chancengleichheit
  • Dienstreisen und der Weg zur Arbeit
  • Familie
  • FAUonboarding für Neuberufene
  • Gesetzliche Vorgaben
  • Gesundheit und Sicherheit
  • Infos zur Barrierefreiheit
  • Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
  • Lehrverpflichtungen und Lehrbefugnisse
  • Personaleinstellung
    • Akademische Räte / Akademische Oberräte auf Zeit
    • Befristete Arbeitsverhältnisse
    • Berufungsverfahren auf Professuren
    • Beschäftigung von Mitarbeitern ausländischer Staatsangehörigkeit (Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis)
    • Dual Career Service der FAU
    • Eingruppierung der Arbeitnehmer
    • Freie Stellen an der Universität
    • Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA)
    • Leiharbeit / Zeitarbeit
    • Nebentätigkeit
    • Personalbeschaffung
    • Personalkosten
    • Stellenausschreibungen
    • Stellenwiederbesetzungssperre und Kapitalisierung
    • Umbuchung
    • Unterlagen für die Einstellung
      • Einstellung von Auszubildenden
      • Einstellung von nebenberuflichen Hilfskräften
      • Einstellung von wissenschaftlichem Personal (Beamtenverhältnis)
      • Einstellung von wissenschaftlichem Personal (TV-L)
      • Einstellung von wissenschaftsstützenden Arbeitnehmern
      • Praktikanten
      • Werkverträge
    • Verpflegungseinrichtungen
    • Vorstellungsreisen
    • Weiterbeschäftigung
    • Zustimmung zur Veröffentlichung von Bildern
    • Wohnungen für Bedienstete
  • Personalentwicklung
  • Personalvertretungen
  • Dienstvereinbarungen
  • Wege ins Ausland für Beschäftigte
  • Kontakt Personalabteilung

Einstellung von wissenschaftsstützenden Arbeitnehmern

Ablauf der Einstellung von wissenschaftsstützenden Arbeitnehmern sowie Formulardownload

Weitere Informationen

  • Ansprechpartner P4

Die Personalauswahl (Ausschreibung, Bewerberauswahl) liegt bei der jeweiligen Einrichtung.
Die Arbeitsverträge werden anschließend durch die Personalabteilung geschlossen bzw. vorbereitet, und zwar für wissenschaftsstützendes Personal (außer Beamte) durch das Referat P4.

Bei Fragen zum gesamten Einstellungsverfahren stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates P4 jederzeit gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter Personalbeschaffung.

Jede Dienststelle ist verpflichtet, bei der Besetzung einer freien Stelle sorgfältig zu prüfen, ob die Stelle für die Besetzung mit einem schwer behinderten Menschen geeignet ist und ob schwer behinderte Menschen berücksichtigt werden können (§ 164 Abs. 1 Satz 1 SGB IX). Dazu ist vor jeder Einstellung bei der Agentur für Arbeit nachzufragen, ob geeignete schwerbehinderte Menschen arbeitsuchend gemeldet sind (Musteranfrage an die Agentur für Arbeit). Dies entfällt, wenn die Stellenanzeige über das Bewerbungsmanagement BITE veröffentlicht wird. Bei der Prüfung ist die Schwerbehindertenvertretung zu beteiligen; der Personalrat ist zu hören.
Die Universität geht davon aus, dass alle Stellen mit Behinderten besetzt werden können. Erst wenn sich Menschen mit Behinderung beworben haben, kann beurteilt werden, ob aufgrund der konkreten Behinderung die Eignung für einen konkreten Dienstposten zu verneinen ist.

Ausschreibungspflichten aufgrund Gesetzes, Weisungen der obersten Dienstbehörden oder aufgrund Selbstverpflichtung der Universität sind zu beachten.

Alle unbefristet zu besetzenden Stellen sind unter jobs.fau.de auszuschreiben. Befristete Stellen im wissenschaftsstützenden Dienst sind dort auszuschreiben, wenn sie für eine Dauer von mehr als 6 Monaten zu besetzen sind.

Näheres siehe Rundschreiben zur Verpflichtung zur Stellenausschreibung im Internet vom 15.01.2009 und Rundschreiben zur Ausschreibung von Stellen im Internet; Beteiligung des Personalrats und der Schwerbehindertenvertretung bei Einstellungen (01.02.2005).

Eine Kopie bzw. einen Ausdruck des Ausschreibungstextes senden Sie bitte an

  • die Personalabteilung,
  • den zuständigen Personalrat,
  • die Schwerbehindertenvertretung und
  • die Gleichstellungsbeauftragte/den Gleichstellungsbeauftragten.

Bei Ausschreibungen ist strikt auf eine diskriminierungsfreie Formulierung des Textes zu achten (siehe Ziffer II des Rundschreiben: Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern (BayGlG) hier: Änderungsgesetz vom 23.05.2006 (RS vom 19.12.2006).

Stellen im wissenschaftsstützenden Dienst sind zusätzlich in der Personalbörse öffentlicher Dienst des Bayerischen Behördennetzes zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung wird von Referat P4 vorgenommen.

Die Bewerber sind über eine kurze Eingangsbestätigung zu ihrer Bewerbung dankbar.

Die Einstellung neuer Mitarbeiter bedarf der vorherigen Zustimmung des Personalrats. Die Zustimmung ist nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz (BayPVG) von der Dienststellenleiterin (Kanzlerin)/dem Dienststellenleiter (Kanzler) unter Vorlage der Unterlagen aller Bewerber schriftlich zu beantragen und zu begründen. An der Universität hat sich seit Jahrzehnten das sogenannte „Erlanger Modell“ bewährt. Zur Beschleunigung des Verfahrens wird die Personalvertretung bereits bei der Personalauswahl durch die Institute/Lehrstühle beteiligt und zu den Vorstellungsgesprächen eingeladen.

Ab 2017 wird das „Erlanger Modell“ nur noch im Zuständigkeitsbereich des Gesamtpersonalrats (GPR), d. h. in den Bereichen Universitätsbibliothek, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und der Regensburger Straße angewendet. Einzelheiten zum Mitbestimmungsverfahren im Zuständigkeitsbereich des (Stamm-)Personalrats siehe Rundschreiben zur Beteiligung des Personalrats bei Einstellungen vom 25.11.2016 sowie Rundschreiben vom 12.04.2022

Wenn Schwerbehinderte unter den Bewerbern sind, müssen diese zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Abweichungen von diesem Verfahren bitte mit der Personalabteilung und der Schwerbehindertenvertretung erörtern (Beitrag Schwerbehinderte – Pflichten des Arbeitgebers).

Zur Beteiligung der/des Gleichstellungsbeauftragten siehe Rundschreiben: Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern (BayGlG) hier: Änderungsgesetz vom 23.05.2006 (RS vom 19.12.2006) 

Um Rechtsstreitigkeiten wegen vermeintlicher Diskriminierung wegen der in § 1 AGG genannten Kriterien zu vermeiden, sind Ablauf des Auswahlverfahrens und Auswahlkriterien zu dokumentieren (Muster Bewerberübersicht) Mit einer entsprechenden Dokumentation erübrigt sich dann in der Regel die Teilnahme der/des Gleichstellungsbeauftragten an Vorstellungsgesprächen (Rundschreiben: Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern (BayGlG) hier: Änderungsgesetz vom 23.05.2006 (RS vom 19.12.2006)).

Bitte senden Sie eine Übersicht über die Bewerbungen mit den (Vor-)Auswahlkriterien an

  • die Personalabteilung,
  • den zuständigen Personalrat,
  • die Schwerbehindertenvertretung und
  • die Gleichstellungsbeauftragte/den Gleichstellungsbeauftragten.

Bitte laden Sie rechtzeitig zu den Vorstellungsgesprächen ein. Bei schwerbehinderten Bewerbern vgl. Nr. 3.

Wenn die Kosten von Vorstellungsgesprächen nicht erstattet werden können, müssen Bewerber mit der Einladung hierauf hingewiesen werden (siehe Rundschreiben zur Begrenzung der Reisekostenerstattung bei Bewerbern).

Zusagen über die Eingruppierung dürfen nur nach Absprache mit dem Referat P4 gemacht werden. Das gleiche gilt für die Stufenzuordnung nach § 16 TV-L.

Das Antragsformular und eine Aufstellung der notwendigen Unterlagen für wissenschaftsstützendes Personal finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Der Antrag sollte wegen der Notwendigkeit der Beteiligung des Personalrats bei Neueinstellungen und Verlängerungen von Arbeitsverhältnissen sechs Wochen vor dem geplanten Beschäftigungsbeginn des Mitarbeiters bei der Verwaltung vorliegen.

Falls die Bewerbung eines bereits bei der Universität Beschäftigten bzw. eines Schwerbehinderten nicht berücksichtigt werden konnte, fügen Sie dem Einstellungsantrag bitte eine Begründung hierfür bei.

Bei der befristeten Beschäftigung von Mitarbeitern sind die Befristungshöchstgrenzen und die Notwendigkeit eines Befristungsgrundes zu beachten (siehe Stichwort Befristete Arbeitsverhältnisse).

Nachdem das Personalreferat die Vertragsunterlagen erstellt und erforderlichenfalls die Zustimmung des Personalrats eingeholt hat, werden der Arbeitsvertrag und die weiteren Unterlagen zur Unterzeichnung durch den neuen Mitarbeiter an den Lehrstuhl versandt.

Die Aufnahme der Tätigkeit ohne Arbeitsvertrag ist nicht zulässig.

Nach Eingang des unterzeichneten Arbeitsvertrages sendet das Personalreferat die Unterlagen zur Auszahlung der Bezüge an das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Ansbach.

Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens senden Sie bitte die Bewerbungsunterlagen (ohne das Bewerbungsschreiben) an die Bewerber zurück.

Eine Begründung für die Auswahlentscheidung ist nicht anzugeben. Ausnahme: schwerbehinderten Bewerbern müssen die Gründe für die Nichtberücksichtigung mitgeteilt werden.

  • Rundschreiben zur Beteiligung des Personalrats bei Einstellungen vom 25.11.2016
  • Rundschreiben zur Entgeltordnung zum TV-L vom 01.03.2012
  • Rundschreiben zur Verpflichtung zur Stellenausschreibung im Internet vom 15.01.2009
  • Vollzug des Art. 6 Abs. 2 Haushaltsgesetz 2017/2018; Änderungen bei der gesetzlichen Wiederbesetzungssperre und deren Auswirkungen auf die interne Wiederbesetzungssperre sowie Verbot der Umbuchung von Personal zur Vermeidung von gesetzlichen Wiederbesetzungssperren vom 21.04.2017
  • Vollzug des Art. 6 Abs. 2 Haushaltsgesetz 2017/2018 – Wiederbesetzungssperre, Ergänzung vom 23.06.2017 zum Rundschreiben vom 21.04.2017
  • Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG) (13.02.2001)
  • Ausschreibung von Stellen im Internet; Veröffentlichung im Virtuellen Arbeitsmarkt (VAM) der Agentur für Arbeit (08.12.2005)
  • Rundschreiben zur Ausschreibung von Stellen im Internet; Beteiligung des Personalrats und der Schwerbehindertenvertretung bei Einstellungen (01.02.2005)
  • Ausschreibung von Stellen im Internet; Beteiligung des Personalrats und der Schwerbehindertenvertretung bei Einstellungen (18.12.2001)

Benötigte Unterlagen für den Abschluss eines Arbeitsvertrags

Die nachfolgenden Unterlagen sind für den Abschluss des Arbeitsvertrages unerlässlich:

 Unterlagen Download Translation Support / Übersetzungshilfen 
Formblatt „Personalmaßnahme“ (Einstellung, Weiterbeschäftigung, Arbeitszeitänderung) (A1200) (Stand: 16.01.2025) A1200

A1200

Beiblatt (A1205) (Stand: 01.11.2016) – nur bei Weiterbeschäftigung, Arbeitszeitänderung, Umbuchung mit DFG-Finanzierung erforderlich A1205

A1205

Feststellung der Entgeltgruppe (Tätigkeitsbeschreibung) (A1011, Stand: 2020) A1011

A1011

bzw. Feststellung der Entgeltgruppe für Beschäftigte mit körperlich/ handwerklich geprägten Tätigkeiten (A1301, Stand: 2020) A1301

A1301

bzw. vereinfachte Feststellung der Entgeltgruppe (A1012, Stand: 2020)
(Dieser Vordruck ist nur zu verwenden, wenn sich die Eingruppierung bereits zweifelsfrei aus den einschlägigen Tätigkeitsmerkmalen ergibt.)
A1012

A1012

Darlegung des Befristungsgrundes bei befristeten Arbeitsverträgen (falls Vorderseite von A1200 hierzu nicht ausreicht)
Auswahl-Begründung, falls der (Stamm-)Personalrat zu beteiligen ist.
Personalbogen mit Lichtbild für Arbeitnehmer (A1300, Stand: 12.01.2016) A1300

A1300

Employee details (A1300, last updated: 12/01/2016)
Lebenslauf (mit Datum und Unterschrift)
Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue (inkl. entsprechender Erklärung) (A1013, Stand: 11/2016) A1013

A1013

Questionnaire for the purpose of verifying loyalty to the constitution (A1013, last updated: 12/2016)
Anlage zum Fragebogen „Verfassungstreue“ (Übersicht Organisationen) (A1013, Stand: 11/2023) A1013 – Anlage
Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation (A1014, Stand: 12/2016) A1014

A1014

Questionnaire on Affiliation to the Scientology Organisation (A1014, last updated: 12/2016)
Beschäftigungszeiten nach § 34 TV-L (A1015, Stand: 15.01.2024) A1015
A1015
Periods of employment according to Section 34 TV-L (A1015, last updated: 26/03/2007)
Sofortige Vorlage des Führungszeugnisses (nicht älter als drei Monate) oder Erklärung auf Dienstpflicht über Vorstrafen (A1016, Stand: 01.06.2018 (Führungszeugnis ist dann nachzureichen) A1016

A1016

Declaration of entries in the Central Register of Criminal Offences (A1016, last updated: 01/06/2018)
Schulabschlusszeugnisse
Prüfungszeugnisse und Ausbildungsnachweise
Staatliche Erlaubnis zur Ausübung des Berufes als……………………………..(z.B. Med.-Techn. Assistentin)
Sonstige Zeugnisse über bisherige Tätigkeiten
bei Ausländern: Aufenthaltserlaubnis
bei Ausländern: Arbeitserlaubnis (gilt nicht für Angehörige der EU)
Erklärung zum Zahlungsverfahren (Formblatt des Landesamts für Finanzen, Nummer A401)
Angaben zur Sozialversicherung (A1007, Stand: 28.05.2024) A1007

A1007

Kopie des Sozialversicherungsausweises
Urlaubsbescheinigung

Ehestmöglich nachzureichende Unterlagen:

 Unterlagen Download Translation Support / Übersetzungshilfen 
Niederschrift über die Vereidigung (A1017, Stand: 11/2006) A1017

A1017

Record of swearing-in (A1017, last updated: 11/2006)
Niederschrift über die Verpflichtung (Hinweis auf Bestimmungen des StGB) (A1018, Stand: 25.10.2023) A1018

A1018

Notice of obligations (A1018, last updated: 25/10/2023)
Verbot der Annahme von Belohnungen oder Geschenken (Merkblatt) (A1025, Stand: 18.11.2009) A1025

A1025

Information sheet on the prohibition of the acceptance of gratification or gifts by employees of the Free State of Bavaria (A1025, last updated: 18/11/2009)
Hinweis zu dem von Dritten gezahlten Arbeitslohn (A1020, Stand: 04.03.2025) A1020

A1020

Information on remuneration paid by third parties (A1020, last updated: 04/03/2025)
Geburtsurkunde
ggf. Erklärung zu Kindern (Formblatt des Landesamts für Finanzen, Nummer A710) Declaration on children (A710, last updated: 12/2021)
ggf. Heiratsurkunde
Nachweis über geleisteten Wehrdienst, Zivildienst etc.
Nachweis über die Steuer-ID
ggf. Antrag auf vermögenswirksame Anlage von Teilen der Bezüge (VL-Antrag) (Formblatt des Landesamts für Finanzen, Nummer X_Z422)
Festlegung des reisekostenrechtlich relevanten Dienstortes (bei Bedarf) abweichender Dienstort 

abweichender Dienstort

Weitere Informationen

Benötigte Unterlagen für Weiterbeschäftigungen, Arbeitszeitänderungen und Umbuchungen finden Sie unter

  • Weiterbeschäftigung
  • Arbeitszeitänderung
  • Umbuchung

Mitarbeiterservice Bayern

FAUCard

  • Merkblatt zur multifunktionalen Bediensteten-Chipkarte FAUcard (nur zur Aushändigung an die Bediensteten) /
    Translation Support / Übersetzungshilfe: Information sheet for the multifunctional smartcard FAUcard for staff

Niederschrift nach dem Nachweisgesetz (A1010, Stand: 09.09.2022) – Translation Support / Übersetzungshilfe

  • Official record according to the law on notification of conditions governing an employment relationship (Nachweisgesetz) (A1010, last updated: 09/09/2022)

Merkblatt für Beschäftigte bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Translation Support / Übersetzungshilfe

  • Information for employees regarding the end of the employment contract (C0003)

Informationen zur Bezügemitteilung – Translation Support / Übersetzungshilfe

  • Understanding your payslip (I7008)

Korruptionsprävention

  • Merkblatt Korruptionsprävention (A1034, Stand: 31.10.2023)
    Translation Support / Übersetzungshilfe: Guidelines on the prevention of corruption (A1034, last updated: 31/10/2023)

Bildschirmarbeitsplatz

  • Merkblatt für Beschäftigte zum Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge für Bildschirmarbeitsplätze (A1035, Stand: 27.05.2025)
    Translation Support / Übersetzungshilfe: Information sheet for employees on the options for preventative occupational health care for all employees working at screens (A1035, last updated: 27/05/2025)

Informationen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

  • Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung (Doku A1033, Stand: 16.01.2025)
    Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung (Doku A1033, Stand: 16.01.2025)
    Translation Support / Übersetzungshilfe: Data protection – Information concerning the processing of personal data during your application (A1033, last updated: 16/01/2025)
  • Translation Support / Übersetzungshilfe: Data protection – information concerning the processing of personal data within the context of the appointment procedure or employment (A1030, last updated: 28/01/2019)

Kontakt

Referat P4 – Servicestelle wissenschaftsstützendes Personal




  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe im Notfall
  • Instagram
  • TikTok
  • Bluesky
  • Mastodon
  • Youtube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
  • RSS-Feed
Nach oben